Werke der sorbischen Komponisten Jan Cyž, Detlef Kobjela, Ulrich Pogoda und Heinz Roy und Bjarnat Krawc sowie Kompositionen von Zoltàn Kodàly, Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven erklingen in einem besonderen Konzert zu Jahresanfang. Heidemarie Wiesner (Klavier) und Gabriella Strümpel (Cello) gestalten es am 7. Januar, 19.30 Uhr, im Sorbischen Museum in Bautzen
Die Pianistin Heidemarie Wiesner hat sorbische Wurzeln. Sie ist in Bautzen geboren, erhielt hier ihre musikalische Grundausbildung an der Musikschule Bautzen. Anschließend studierte sie in Leipzig Klavier und Improvisation, am Sweelinck Conservatorium Amsterdam schloss sie das Solistendiplom ab. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Italien lebt sie seit dem Jahr 2010 in Berlin.
Seit 1995 lädt die Pianistin international renommierte Musiker zu ihren „Besonderen Konzerten zum Jahreswechsel“ in die Lausitz ein. Gast in diesem Jahr ist die in Michigan (USA) geborene Cellistin ungarisch-deutscher Abstammung Gabriella Strümpel. In dem Konzert in Bautzen erklingen auch Neukompositionen. Erstmals erklingen hier die Fantasia Sorabica op.151 für Cello und Klavier von Heinz Roy, die Novelle I von Ulrich Pogoda und das Spianato für Violoncello und Klavier von Jan Cyž. (SZ)
Konzert: am 7. Januar, 19.30 Uhr im Sorbischen Museum Bautzen.
Kartenvorverkauf: Sorbische Kulturinformation Bautzen: 03591 42105, Musikhaus F.G.Löbner: 03591 41106