SZ +
Merken

Das Friedensdorf International in Oberhausen – Wer und was ist das?

Johannes Nathschläger ist Mitarbeiter des Vereins Friedensdorf International. Seit 38 Jahren hilft das Friedensdorf den unschuldigsten Opfern von Kriegen und Krisen – den Kindern. Wie sieht die Arbeit speziell aus? Im April und Oktober finden zwei große Angolaeinsätze statt.

Teilen
Folgen

Johannes Nathschläger ist Mitarbeiter des Vereins Friedensdorf International. Seit 38 Jahren hilft das Friedensdorf den unschuldigsten Opfern von Kriegen und Krisen – den Kindern.

Wie sieht die Arbeit speziell aus?

Im April und Oktober finden zwei große Angolaeinsätze statt. Nach Afghanistan fliegen wir meist im Februar und August. Hilfseinsätze allgemein finden aber über das ganze Jahr verteilt statt, pro Jahr über 20. Außerdem machen die Hilfsprojekte vor Ort zur Verbesserung der medizinischen Versorgung mittlerweile einen großen Anteil unserer Arbeit aus. Kranke und schwer verletzte Kinder, denen in ihrer Heimat medizinisch nicht geholfen werden kann, holen wir nach Deutschland, um sie in europäischen Kliniken behandeln zu lassen.Dankenswerter Weise werden die Kinder trotz Gesundheitsreformen hier kostenlos operiert und betreut.

Aus welchen Ländern kommen diese Kinder?

Aus mehr als 40 Kriegs- und Krisengebieten. Anfangs halfen wir in Vietnam. Viele Kinder, denen wir derzeit helfen, kommen aus Afghanistan und Angola sowie den Kaukasusrepubliken.

Von wie vielen Kliniken werden Sie unterstützt?

Der Verein hat inzwischen ein Netz von knapp 500 Kliniken in ganz Deutschland, Österreich und den Niederlanden geknüpft. Die Hilfe aus den neuen Bundesländern ist dabei enorm. 130 Kliniken sind hier unsere Partner, davon über 30 aus Sachsen.Seit wann zählt die Riesaer Klinik zu Ihren Partnern?

Seit 1997. Bisher wurden in Riesa zehn Kinder, neun aus Afghanistan und ein Mädchen aus Angola, kostenlos behandelt. Etwa 15 Millionen Euro beträgt die Summe, welche von den Krankenhäusern insgesamt jedes Jahr an Behandlungskosten übernommen werden.

Wie finanzieren Sie die Rettungsaktionen?

Die Arbeit des Vereins Aktion Friedensdorf finanziert sich fast ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

Wer spenden oder helfen möchte kann sich wo hinwenden?

Alle Infos zum Verein und zu den Spenden finden Interessenten im Internet unter www.friedensdorf.de oder unter der Rufnum-mer 030/46604731.

Gespräch: Kathrin Schade