Zeit mit der Familie – die kann sich Thomas Olbrich nehmen. Denn in seiner Kantine hat er Arbeitszeiten, die ein normales Familienleben zulassen. Anders als in der Gastronomie, die sich auf das Abendessen konzentriert, findet das Kerngeschäft bei Olbrich in der Zeit von 7 bis 15 Uhr und nur an Wochentagen statt. Personalprobleme kennt er deshalb nicht. „Das ist auch für Eltern gut machbar“, sagt der 48-Jährige, der die Kantine „Com-Iss“ an der Kreuzung von Budapester und Chemnitzer Straße seit fünf Jahren betreibt. Sie ist eine von insgesamt 160 Dresdner Betriebskantinen, in denen Mitarbeiter eines oder mehrerer Unternehmen mit Mittagsgerichten versorgt werden. In der Regel zahlen externe Gäste einen Aufschlag.
07.12.2018 10:00 Uhr
Das Geschäft mit dem Mittagstisch
Tausende Dresdner essen jeden Tag in der Betriebskantine. Und viele haben was zu meckern. Hier berichten Küchenchefs, wie sie mit neuen Konzepten und leichterer Kost auf die Wünsche ihrer Gäste eingehen.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Mit Sächsische.de im Abo lesen Sie die Geschichten aus Dresden und Ihrer Region, die Sie sonst verpassen!
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden