Von Frank Oehl
Das Jahr 2007 war ein Jahr des Aufschwungs. Mehr des statistischen, als des gefühlten, aber was soll’s? Immerhin waren deutlich mehr Menschen in Lohn und Brot als im Jahr zuvor. Aber auch abgesehen von den ganz existenziellen Fragen, hielt das vergangene Jahr auch sonst zahlreiche Ereignisse bereit, die Wurzeln in der Erinnerung geschlagen haben. Wie Orkan Kyrill im Januar, der auch den Raum Kamenz, Königsbrück und Umgebung heimsuchte, wenn auch nicht ganz so schlimm, wie anderswo in Deutschland.
Es gab im März die Messe „WIR“ in Kamenz, die an die besten Zeiten der Leistungsschau anknüpfen konnte, oder die zweite Auflage des Lausitzer Anradelns, das sich gegenüber der Premiere deutlich steigerte, was freilich auch am trockenen und sonnigen Frühjahr gelegen hat. Nass wurde es erst im Sommer, mit einigen sintflutartigen Regenfällen, und auch im Herbst, der sehr feucht daherkam. All dies schreckte die Menschen aber nicht davon ab, gemeinsam schöne Stunden zu erleben. Zum Beispiel während des tollen Forstfestes in Kamenz oder zum Töpferfest in Königsbrück, von dem die tolle Modenschau mit Ton-Bekleidung im Gedächtnis blieb. Aber auch im Haselbachtal oder in den zahlreichen Ortschaften der Einheitsgemeinde Schönteichen gab es gute Gründe, zu feiern und gesellig zu sein.
Mindestens einen Wermutstropfen hielt 2007 aber doch bereit: Kamenz scheiterte zum dritten Mal mit seiner Landesgartenschaubewerbung. Auf ein Neues?