Ein Marken-Name muss her

Was ist das eigentlich da an der Sachsenstraße? Einkaufszentrum? Mietwohnblock mit Ladenpassage? Gemischtwarenladen? Als Multifunktionales Zentrum hatten es die einstigen Eigentümer aus Nordrhein-Westfalen eingeführt, Funktionen hat es bis heute viele - aber eben auch viel Leerstand, viele unerfüllte Träume und leider auch so einige Probleme. Kein Wunder also, dass der Eigentümerwechsel beinahe unbemerkt und ohne die Nennung von Gründen erfolgt ist.
Der neue Investor nun kommt aus Dresden, sitzt also erheblich näher dran. Er kennt die Region und ihre Kaufkraft. Und er kennt den Komplex, weiß, wo welche Läden einst waren und er weiß auch, was in der Stadt noch fehlt.
Für das Einkaufszentrum ist das eine Chance - vielleicht die letzte. Mit dem neuen Rossmann und dem modernen Diska sind gute Zugpferde vorhanden. Aber sie allein reichen nicht aus, um dieses Konstrukt mit Leben zu füllen. Hier muss sichtbar für alle etwas passieren. Hier muss der Kunde gern einkaufen gehen und sich wohlfühlen - ungestört von Personen, die den Platz nutzen, um ihr Leben mit Alkohol zu bereichern.
Der neue Inhaber macht erst einmal Wind und zeigt Engagement. Auch deshalb sollte die Stadtverwaltung diese Ecke Löbaus im Blick behalten, weil sich im Handel hier etwas entwickeln könnte - vielleicht beschleunigt sich ja auch am Bahnhof nebenan der Fortschritt dadurch erheblich? Wichtig wäre aber auch, dem Multifunktionalen Zentrum endlich mal einen griffigen Namen zu geben, eine Marke, die auch etwas gilt in der Stadt. Denn auch in Löbau geht man sicher lieber ins "Einkaufszentrum Sachsenstraße" oder in die "Passage am Wettiner Platz" einkaufen - als ins Multifunktionale Zentrum.
Mehr Lokales unter: