Von Sylvia Jentzsch
Diese Nachricht wird einige Musikbegeisterte schwer treffen. Die Madnight-Rockband gibt nach 13 Jahren am 25. Juli ihr letztes Konzert. „Es ist keine spontane Entscheidung. Zwei unserer Bandmitglieder wollen einen neuen Lebensweg einschlagen, der eine beruflich, der andere familiär. Das wissen wir schon seit längerer Zeit. Doch nun steht es fest, dass wir unseren letzten gemeinsamen Auftritt haben“, sagte Dietmar Thomas, Drummer und Sprecher der Madnight-Rockband. Er und Michael Möbius gehören zu den Gründungsmitgliedern der Band, die zum Fasching im Schwan im Jahr 2002 ihren ersten Auftritt hatte, und die noch immer dabei sind.
Einige der Jungs kannten sich aus Zeiten der Schülerband. „Ich kann mich noch genau an das Telefonat erinnern. Jörg Köhler rief an. Er fragte, ob wir für uns sonntags nicht ein bisschen Musik machen wollen. Und so ging es los“, sagte Dietmar Thomas. Mit dabei waren noch Jens Ahnert und André Köhler. Bis jetzt ist der Sonntagabend eine feste Probenzeit geblieben. „Unsere Ehefrauen und Lebensgefährtinnen bringen dafür viel Verständnis auf. Ohne ihre Unterstützung wären es sicher keine 13 Jahre Madnight-Rockband geworden“, so Dietmar Thomas. Denn neben den Proben stehen auch einige Auftritte an den Wochenenden an. Die Band ist meist in der Region unterwegs. Zu den unvergessenen Auftritten gehört der bei einem Bergstadtfest in Freiberg. „Die Stimmung war super, soweit wir sehen konnten, standen Leute. Wir hatten schon alle Lieder aus unserem Repertoire gesungen. Alle wollten mehr. Da haben wir noch einmal von vorn begonnen“, erinnert sich Dietmar Thomas. Alle Musiker haben ihr musikalisches Können autodidaktisch erweitert.
Die fünf Musiker beschreiben sich wie folgt selbst: „Wir sind eine Coverband, die eine Auswahl der größten internationalen und deutschen Rocksongs der letzten Jahrzehnte in ihrem eigenen Stil umsetzt. Rockband ist nicht nur ein Namensanhängsel, sondern Programm. Wir scheuen uns auch nicht davor, in der Schlagerecke zu wildern, sodass ein kontrastreiches Programm auf jeder Party für Stimmung bei Fans jeglichen Alters sorgt.“ Zu den Liedern, die bei jedem Konzert gespielt werden, gehören unter anderem „Another brick in the Wall“ von Pink Floyd, „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens oder „Auf Wiedersehen“ von den Toten Hosen. Die Madnight-Rockband kann nur auf ein eigenes Lied verweisen, das Erik Köhler geschrieben hat.
Und so hat die Band im Laufe der Zeit viele Fans gefunden. „Das ist schon ein tolles Gefühl, wenn Leute, nur um uns zu sehen, zu den Konzerten anreisen, manche sogar mehrmals im Jahr“, so Dietmar Thomas. Es sei schön, wenn man dafür sorgen kann, dass die Leute gute Laune haben und den Alltag eine Zeit lang vergessen können.
„Beim Konzert auf dem Parkfest wird es sicher einige schwierige Momente geben, wenn wir daran denken, dass danach Schluss ist. Ich bin schon ein wenig traurig“, so Dietmar Thomas. Das wird sicher nicht nur ihm, sondern auch vielen Fans so gehen. Zur Band gehören seit vielen Jahren André Braun (Bass und Gesang), Erik Köhler (Gitarre und Gesang), Dietmar Thomas am Schlagzeug, Michael Möbius (Keyboard und Gesang) sowie Holger Zimmermann (Gitarre). Die Madnight-Rockband hat bereits zwei Mal beim Parkfest für Stimmung gesorgt und auch bei der Geburtstagsparty des Veranstalters, dem Club Mockritz, hat sie die Gäste unterhalten.