SZ +
Merken

Das Parkhotel und die Villa Emma

Vorgänger des Parkhotels war ein 1863 gegenüber dem Kurhaus entstandener Gasthof. Das Gebäude wurde von Theodor Lehnert entworfen und stieß wegen seiner architektonischen Gestaltung auf heftige Kritik....

Teilen
Folgen

Vorgänger des Parkhotels war ein 1863 gegenüber dem Kurhaus entstandener Gasthof.

Das Gebäude wurde von Theodor Lehnert entworfen und stieß wegen seiner architektonischen Gestaltung auf heftige Kritik. Da das Haus nach der Jahrhundertwende nicht mehr den Anforderungen genügte, wurde es um 1910 abgerissen.

1911/12 erfolgte an gleicher Stelle ein Neubau. Das Haus erhielt neben Restaurants und Bar einen Saal und Gästezimmer. Eigentümer war eine Berliner Gesellschaft, die vor Fertigstellung des Gebäudes Konkurs anmeldete. Die Baupläne konnten deshalb nicht vollständig umgesetzt werden, sodass das Hotel 1914 in vereinfachter Form öffnete.

1919 übernahm die Kurhaus- und Parkhotel GmbH Weißer Hirsch unter Familie Bettenhausen den Komplex und führte ihn bis 1945 als Hotel und Gaststätte weiter.

Ab 1945 nutzte die Rote Armee das Parkhotel, gab es jedoch 1949 wieder an die früheren Besitzer zurück. Damit konnte auch der Hotelbetrieb fortgeführt werden, der in den 70er Jahren von der HO übernommen wurde. Die privaten Eigentümer mussten 1974 ihre letzten Anteile an den Staat abtreten.

Bereits 1960 war die ebenfalls beschlagnahmte Villa Emma an der Stechgrundstraße – ein Jugendstilhaus, erbaut um 1900 – zum Fremdenheim ausgebaut worden.

Das Parkhotel Weißer Hirsch bestand bis 1990 als Hotel und Gaststätte und war zu DDR-Zeiten durch seine Tanzveranstaltungen und die 1952 eröffnete „Kakadu-Bar” eines der bekanntesten Vergnügungslokale der Stadt. Nach Rechtsstreitigkeiten erhielten die Alteigentümer das Gebäude 1992 zurück.

Die nach erfolgter Sanierung geplante Wiederaufnahme des Hotelbetriebes scheiterte jedoch. Stattdessen wurden die Räume als Ladenlokal vermietet. Verschiedene Veranstaltungen brachten wieder Leben in das Haus.

2001 wurde mit der Rekonstruktion des Ballsaales nach historischem Vorbild begonnen. Die Kakadu-Bar öffnete im Februar dieses Jahres ihre Pforten. Momentan wird nach einem neuen Pächter gesucht, der das Lokal nach der Sommerpause betreibt.

Für die Villa Emma sind Pächter gefunden, Hotelbetrieb wird es voraussichtlich ab Mitte September geben.

www.parkhotel-dresden.de