Von Tilo Harder
Die Sonne brezelt über dem Possendorfer Schulpark. Schweiß rinnt über die Stirn von Ronny Lohse und Christian Lenort vom Feuerwehrverein. Sie richten gerade das Zelt für das Maifest her, das heute mit dem traditionellen Bieranstich durch Bürgermeister Christian Zeibig (parteilos) beginnt. Das 30-Liter-Holzfass mit dem begehrten Freibier stammt aus der Schlossbrauerei Weesenstein. Anschließend sorgt „Onkel Sven“ mit seiner Gitarre für gute Laune. „Er tritt jedes Jahr bei uns auf. Schließlich ist er gut und aus Börnchen“, sagt Ronny Lohse.
Bis zum 3. Mai dauern die gemeinsamen Festivitäten von Karnevals- und Feuerwehrverein sowie dem Jugendclub. Am Sonnabend folgt der nächste Höhepunkt: Schwein vom Spieß. „Das wird eine echte Leckerei, eine Kreuzung aus Wild- und Hausschwein“, kündigt Christian Lenort an. Ab 20 Uhr ist Oldie-Disko. „Da haben wir diesmal eine Überraschung parat, die bleibt aber noch geheim.“ Am Mittwoch folgt der Tanz in den Mai. Und ist dieser endlich da, kann man gleich zum Frühschoppen wiederkommen.
Nachmittags ist Vogelschießen. Der Schützenkönig vom vorigen Jahr hat das Recht des ersten Schusses. „Vorher holen wir ihn mit der ‚Possendorfer Heddel‘ von zu Hause ab“, sagt Andreas Weiße, der Chef des Karnevalsvereins. „Das ist ein umgebauter Traktor, der Windbergbahn nachempfunden.“ Parallel zum Schützenfest herrscht buntes Markttreiben und die Poisentaler Blasmusikanten spielen auf.
Am 2. Mai zeigt der Jugendclub auf der Großleinwand „Mr. Bean“ mit anschließender Party, am 3. Mai endet das Fest mit einer Open-Air-Disko. „Das Wetter bleibt gut“, ist sich Andreas Weiße sicher. „Schließlich nennt man mich auch den Kachelmann von Possendorf.“ Und wenn’s nicht hält – das Zelt ist groß genug und beheizt.
Das komplette Programm finden sie unter www.possendorf-helau.de