Das sind die größten Arbeitgeber

Jung, freundlich, kompetent - so kennen die Betreuten das Team um Annett Buchwald von der im vergangenen Jahr eingeweihten Diakonie Sozialstation in Mittelherwigsdorf. Sie kommen zu Senioren und Kranken nach Hause und helfen ihnen, damit sie so lange wie möglich im gewohnten Umfeld leben können.
Sie, die Belegschaft eines Kindergartens in Neusalza-Spremberg und noch ein paar andere sind der Grund dafür, warum das Diakoniewerk Oberlausitz - wohl am meisten durch den Katharinenhof in Großhennersdorf bekannt - mit seinen Tochterfirmen erstmals mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Sie arbeiten in Großhennersdorf, Zittau, Herrnhut, Berthelsdorf, Kemnitz, Löbau, Oppach, Bautzen, Ebersbach-Neugersdorf, Beiersdorf, Oderwitz, Neusalza-Spremberg, Mittelherwigsdorf, Oppach, Hainewalde, Wehrsdorf und Hochkirch. "Die Kernbereiche der Arbeit sind die Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen, die Werkstätten für behinderte Menschen, die Förderschulen für geistig Behinderte und die Fachdienste", teilte Öffentlichkeitsreferent Daniel Breutmann mit. Zudem betreibt der Verein eine Grundschule, eine Berufsfachschule, eine Fachschule und über seine Tochterfirmen Kindergärten, Altenhilfeeinrichtungen, Beratungsstellen und noch eine Menge mehr.
Das Diakoniewerk hat damit seine Stellung als drittgrößter Arbeitgeber in der Region Löbau-Zittau gefestigt. Insgesamt sind es nun drei, die über 1.000 Beschäftigte haben. Bei den 40 mitarbeiterstärksten Firmen und Behörden arbeiten über 16.000 Menschen. Sie vereinen damit zwei Fünftel aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze auf sich und wachsen seit Jahren, wie die jährliche SZ-Umfrage zeigt. In diesem Jahr haben sie insgesamt 230 neue Jobs geschaffen.
Rund 6.000 der Menschen und damit die meisten arbeiten bei Sozialdienstleistern wie dem Diakoniewerk Oberlausitz. Diese Anbieter verzeichnen die größten Job-Zuwächse im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen die produzierenden Betriebe stärker zulegten. Zu den beiden Spitzenreitern gehört neben dem Diakoniewerk Oberlausitz mit seinen 50 neuen Arbeitsplätzen auch das Alten- und Pflegeheim Niederoderwitz, das durch die Eröffnung eines neuen Heims ebenfalls um 50 zulegte. Auf Platz drei kommt die Oberlausitzer Arbeiterwohlfahrt mit 32 neuen Jobs. Sie betreibt in Löbau, Großschönau, Olbersdorf, Jonsdorf, Lawalde, Ebersbach-Neugersdorf, Dürrhennersdorf, Großschweidnitz, Neusalza-Spremberg, Herrnhut, Herwigsdorf und Görlitz vor allem Kindertagesstätten sowie Angebote zur Altenhilfe sowie für Kinder, Jugendliche und Familien. "Gründe für das weitere Mitarbeiterwachstum im letzten Jahr waren: Die Eröffnung des Ambulanten Pflegedienstes in Löbau und somit die Neuanstellung von Pflegekräften, die Verbesserung des Mitarbeiterschlüssels im Kinderkrippenbereich, der Wunsch der Mitarbeiter nach Teilzeitbeschäftigung sowie die verstärkte Einstellung von Erziehern und Altenpflegern, die ihre Ausbildung berufsbegleitend bei der Awo Oberlausitz absolvieren", teilte Franziska Redmann von der Awo mit. Sie rechnet mit einem weiteren Wachstum, da die Altenhilfe ausgebaut und wegen gesetzlicher Änderungen weitere Kita-Erzieherinnen gebraucht werden.
Bei den produzierenden Betrieben bleibt Birkenstock in Bernstadt der größte Arbeitgeber im Südkreis Görlitz. Der Schuhproduzent hatte am 31. März 2019 588 Mitarbeiter.
Am stärksten geschrumpft ist im vergangenen Jahr Kaufland mit seinen Standorten in Löbau, Ebersbach-Neugersdorf und Zittau. 40 Mitarbeiter weniger gibt die Firmenzentrale an. Allerdings schwankt die Mitarbeiterzahl seit vielen Jahren in diesen Größenordnungen.
Platz (Platz Vorjahr) Firma/Institution Mitarbeiter 2019/ 2018/ 2015
1. (1.) Kreiskrankenhäuser und Tochterfirmen 1506/ 1515/ 1590
2. (2.) Lehrer (Freistaat) 1067/ 1044/ 1115
3. (3.) Diakoniewerk Oberlausitz mit Tochterfirmen 1004/ 954/ 888
4. (4.) Arbeiterwohlfahrt KV Oberlausitz¹ 806/ 774/ 692
5. (5.) Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz 713/ 706/ 680
6. (6.) ASB-Ortsverband Löbau 635/ 633/ 581
7. (7.) Landratsamt 609/ 607/ 689
8. (8.) Birkenstock Bernstadt 588/ 589/ 324
9. (9.) Zittauer Stadtkonzern SBG 577/ 567/ 498
10. (11.) Hochschule Zittau/Görlitz¹ 511/ 496/ 460
11. (10.) Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien 498/ 509/ 576
12. (12.) Bäckerei Schwerdtner Löbau 416/ 401/ 350
13. (15.) Plastic Concept Neusalza-Spremberg 372/ 353/ 243
14. (13.) Kaufland 360/ 400/ 400
15. (19.) Alten- u. Pflegeheim Niederoderwitz 350/ 300/ 270
16. (14.) ATN Hölzel Oppach 336/ 357/ 259
17. (16.) Medienvertrieb Löbau-Zittau 329/ 337/ 365
18. (17.) Palfinger Platforms Oberlausitz 320/ 302/ 286
19. (20.) Olutex Seifhennersdorf 307/ 276/ 181
20. (18.) Bundespolizei 290/ 300/ 336
21. (25.) Zoll 269/ 256/ 300
22. (21.) Gerhart-Hauptmann-Theater¹ 266/ 274/ k.A.
22. (22.) Johanniter-Unfall-Hilfe 266/ 266/ 250
24. ((23.) DRK Kreisverband Zittau 265/ 261/ 248
25. (26.) Havlat Präzisionstechnik Zittau 259/ 256/ 284
26. (24.) MBN Maschinenbaubetriebe Neugersdorf 255/ 260/ 253
27. (27.) Frottana Großschönau 249/ 246/ 242
28. (29.) Herrnhuter Diakonie 245/ 237/ 209
29. (28.) Fit Hirschfelde 235/ 240/ 206
30. (32.) KVG Dreiländereck 214/ 204/ 157
31. (33.) Stadtverwaltung Zittau 207/ 203/ 244
32. (31.) Osteg mit Tochterfirmen 206/ 204/ 215
33. (35.) Euroimmun AG Rennersdorf 203/ 193/ 147
34. (36.) Landespolizei 186/ 186/ 186
35. (37.) C. Bechstein Pianofortefabrik 182/ 178/ 145
36. (41.) Stadtverwaltung Löbau 181/ 163/ 155
37. (40.) Werder Bedachungen 178/ 171/ 168
38. (39.) ACO AutoCenter Oberlausitz 176/ 172/ 173
39. (42.) DRK Kreisverband Löbau 175/ 161/ 140
40. (34.) Digades 170/ 195/ 152
40. (37.) Zittauer Kunststoff 170/ 175/ 170
Stichtag 31. März 2019, inklusive Teilzeitkräfte, Leiharbeiter, Azubis, im Altkreis Löbau-Zittau (wenn nicht anders vermerkt); ¹ gesamter Landkreis; einige Firmen wie der Obi-Franchisenehmer Sobig, Stahlbau Oberlausitz und STL Bau meldeten sich auf Anfrage nicht zurück oder wollten sich wie das Kloster St. Marienthal, Kathleen Schokoladenfabrik und die EGLZ nicht oder wie Oka Büromobel und die Möbel-Starke-Gruppe nur in diesem Jahr nicht beteiligen. Firmen wie Post und Bahn ist der Aufwand für die Recherche zu hoch. (kein Anspruch auf Vollständigkeit, fehlende Firmen bitte an: [email protected]ächsische)

Mehr lokale Nachrichten unter: