SZ +
Merken

Demokratie lebt von Kommunikation

 Wo alle an einem Strang ziehen und durch Reden zum Ziel kommen, bewegt sich sichtbar etwas, meint Redakteurin Franziska Springer. 

Von Franziska Springer
 1 Min.
Teilen
Folgen
© Steffen Unger

Die politische Bühne ist vor allem für Juristen anziehend. Verkaufsprofis findet man unter Vollzeit-Volksvertretern eher selten.

Zwar mögen sich Erstere mit Rechts- und Gesetzestexten, Verwaltungsabläufen und bürokratischen Erfordernissen auskennen. Ihr Talent aber liegt vor allem in der kontroversen Auseinandersetzung mit politischen Widersachern. Das Ziel von Vertrieblern hingegen ist eher nicht das Gewinnen von Konflikten, sondern die ergebnisoffene Konsenssuche. Ihre Waffe ist die Kommunikation. Und die beherrschen sie blind.

Zwar ist auch dieses Talent mit Vorsicht zu genießen, dass es aber zum Wohl einer Gemeinde beitragen kann, zeigt sich an Neukirch. Wo alle an einem Strang ziehen und durch Reden zum Ziel kommen, bewegt sich sichtbar etwas. Nicht mit dem Ziel der siegreichen Rückkehr aus einer politischen Schlacht, sondern zum Vorteil des ganzen Ortes.