SZ +
Merken

Den Wölfen auf der Spur

Für die Organisation von interessanten und abenteuerlichen Camps sind Karsten Nitsch aus Neustadt/Spree und sein Umweltbildungsprojekt „Luzica“ seit vielen Jahren bekannt. Seit Anfang der vergangenen...

Teilen
Folgen

Für die Organisation von interessanten und abenteuerlichen Camps sind Karsten Nitsch aus Neustadt/Spree und sein Umweltbildungsprojekt „Luzica“ seit vielen Jahren bekannt. Seit Anfang der vergangenen Woche haben nun wieder einige neun- bis 15-jährige Mädchen und Jungen aus der gesamten Lausitz, aus Dresden und von weiterher ihre Zelte im Rahmen des Naturcamps in dem kleinen Ort aufgeschlagen.

Wolf steht im Mittelpunkt des Theaterstücks

Ein Theatercamp kam bei den Jugendlichen bereits im vergangenen Jahr sehr gut an, und so gestaltete man nun in den Sommerferien das zweite Camp dieser Art. Finanzielle Unterstützung bei der Organisation des außergewöhnlichen Ferienlagers gab es dabei auch vom Internationalen Tierschutzfonds, erinnert sich Karsten Nitsch.

In diesem Jahr steht das Thema „Wolf“ im Mittelpunkt. Isegrims langsame Rückkehr in die Oberlausitz sorgt ja in der Region immer wieder für Diskussionen. Häufig ist das Tier Gesprächsthema bei der Bevölkerung im Landkreis. Sindy Sauerland half den Camp-Teilnehmern beim Schreiben des Theaterstücks, und die Kinder und Jugendlichen bastelten sich selbst Kostüme. Am Donnerstagabend kamen dann noch die beiden Wolf-Expertinnen Gesa Kluth und Ilka Reinhardt vom Sächsischen Umweltministerium. Sie konnten den Campern ihre Fragen zu den Lebensräumen der Wölfe beantworten, Vorurteile abbauen und Ängste nehmen.

Die neunjährige Julia Trensch aus Thüringen gehörte zu den Teilnehmern, die sich auf die Spuren des Wolfes gewagt hat. Sie fühlt sich in dem Camp wohl: „Am ersten Tag hatte ich zwar Heimweh, doch jetzt habe ich schon Freundinnen gefunden. Besonders gut gefällt mir das Theaterstück, das wir jeden Tag proben.“

Dem Fischotter

auf der Spur

Im Laufe dieses Jahres haben interessierte Schüler noch an anderen Stellen Gelegenheit, ihre freien Tage in der Natur zu verbringen und dabei spannende Abenteuer zu erleben. So steht demnächst in Zusammenarbeit mit dem Tierpark Görlitz ein Fischottercamp in Neustadt auf dem Programm. Im August wird in Trägerschaft der Sächsischen Stiftung für Umwelt und Naturschutz ein Fledermauscamp gestartet. Aus erster Hand stellen Fledermausspezialisten die Kobolde der Nacht näher vor und geben Tipps für Schutzmaßnahmen.

Renner ist das Outdoor-Camp

Gemeinsam werden die Teilnehmer Lebensräume und Gewohnheiten der fliegenden Säuger erkunden und diese dann mit Pinsel und Stift zu Papier bringen. Aus den kleinen Kunstwerken wird dann eine Fledermaus-Galerie gestaltet. Geplant sind außerdem viele Überraschungen, Spiele und Ferienspaß – vom Fledermauskino bis zum Geschichtenlauschen am Lagerfeuer.

Im Herbst ist ein Bootslager an der Spree in Neustadt geplant. Doch am begehrtesten, das haben bereits jetzt viele Anfragen ergeben, ist bei den Ferienkindern wohl das Outdoor-Camp im Rahmen des Biosphärenreservates. Dort ist man mehrere Tage im Freien unterwegs. (GEM/SZ)

Kontakt, Anmeldung und weitere Informationen: Karsten Nitsch, www.luzica.de oder Telefon 035727/50037.