Der Forstbezirk erstreckt sich zwischen Lauta und Uhyst sowie Spreewitz und Lichtenberg auf 1060 Quadratkilometern.
Die Waldfläche beträgt 46100 Hektar, darunter 5 800 ha Landes-, 33500 ha Privat-, 3 500 ha Körperschafts- und 3300 ha Bundeswald.
In 14 Revieren sind fast 50 Leute beschäftigt.
Der Holzeinschlag im Jahr beträgt etwa 12000 Kubikmeter.
Die Baumarten: 75 % Kiefer, 5,7 % Fichte, 1,3 % Lärche, 1,9 % Eiche, 11 % Birke sowie sonstiges Hart- und Weichlaubholz.
Waldschutz ´07
Nonne (2003-2005) und Kiefernspinner (2002-2005) sind mittlerweile zurückgegangen.
Schwammspinner stellt z.Z. keine Gefahr dar. Im Revier Lohsa wird er verstärkt untersucht.
Brauner Rüsselkäfer macht zunehmend Probleme. Er benagt die Wurzel-anläufe. 2007 mussten 11 Hektar mit Insektiziden bekämpft werden.
Fichtenborkenkäfer: Es gab trotz der Stürme keine größeren Probleme mit Buchdrucker und Kupferstecher. Die Populationen hatten es schwer, da das Schadholz schnell beräumt wurde.
Blauer Kiefernprachtkäfer und Waldgärtner werden nach Kyrill ständig kontrolliert.
Kiefernspanner und Kiefernbuschhornblattwespe waren 2006 auf 800 ha in den Revieren Neukollm und Wittichenau aufgetreten. Der Regen dieses Sommers ließ die Populationen zusammenbrechen.
2008 ist wohl keine Bekämpfung notwendig.