Der wohl größte Kachelofen der Welt steht in Bautzen. Das glauben Sie nicht? Dann gehen Sie doch mal an einem schönen sonnigen Tag am Bautzener Kornmarkt-Center auf der Lauengraben-Seite vorbei. Die ist ja bekanntlich nach Süden ausgerichtet. Es ist unglaublich, wie viel Wärme die dunklen, blank polierten Granitsteine des Gebäudes speichern und wieder abstrahlen können. Fasst man die Steine an, hat man doch tatsächlich das Gefühl, einen Kachelofen anzufassen.
Angesichts dieser Tatsache ist es doch eigentlich schade, dass man diese Energie nicht sinnvoll verwerten kann. Leider bin ich ja kein Fachmann. Aber manchmal ergehe ich mich in ein paar Spinnereien und überlege, ob man die schöne aufgefangene Wärme nicht nach innen lenken und dort entweder zu Heizungszwecken oder zur Warmwassererzeugung verwenden könnte. Außerdem frage ich mich, wieso man dieses Potenzial nicht schon beim Projektieren und beim Bauen erkannt hat? Und dem, der jetzt sagt, der Landstreicher, der spinnt ja wirklich, dem sage ich: Die tollsten Erfindungen der Menschheit sind wohl durch „Spinnereien“ gemacht worden. Ihr Landstreicher