Von Frank Seibel
Vor ein paar Wochen noch sah der Landkreis Görlitz mau aus im Internet. Ab heute strahlt er dort gleich doppelt. Nachdem die offizielle neue Landkreisseite Anfang April fertig wurde, startet heute Nachmittag das Geoportal. Bei einer Umwelttagung im Kloster St. Marienthal stellt das Amt für Kreisentwicklung diesen Datenschatz vor – und dann ist er im Internet für alle öffentlich zugänglich.
Neuland war die Arbeit am Geoportal für Holger Freymann nicht. Der Leiter des Amtes für Kreisentwicklung hat bereits im alten NOL-Kreis gemeinsam mit der Zittauer Ingenieurgesellschaft für Datenverarbeitung und Umweltschutz mbH (Idu) einen solchen Datenschatz erstellt und gepflegt – und auch für den alten Landkreis Löbau-Zittau gab es das. Von heute an sind nun die Informationen zum gesamten Landkreis hier versammelt: Landkarten, Bevölkerungszahlen, Gewerbegebiete, Planungsvorgaben, aber auch ein umfassender Veranstaltungsservice, sagt Amtsleiter Holger Freymann. Zur Sternradfahrt am 9. Mai finden die Nutzer des Geoportals beispielsweise alle Touren und Treffpunkte.
Auch, wer auf eigene Faust eine Tour durch den Landkreis plant, findet genaue Hinweise zu Rad- und Wanderwegen, aber auch zu Bus- und Zugfahrplänen.
Häufig genutzt wurden die bisherigen Portale auch von Planern und Architekten. Liegt ein Baugrundstück etwa in der Hochwasserzone? Auch solche Fragen beantwortet das Geoportal.
Holger Freymann ist stolz, dass der Landkreis Görlitz auf die derzeit modernste Technologie zugreifen kann – nach Dresden als erster Landkreis in Sachsen. Interaktiv und sehr leicht zu bedienen soll das neue Portal sein, verspricht der Kreisentwickler.
Wer indessen Informationen zur Kreisverwaltung und dem Kreistag sucht, ist seit drei Wochen auf der offiziellen Internetseite des Landkreises gut bedient. Sie erscheint nun optisch frisch und einladend, mit wechselnden Fotoimpressionen auf der Startseite und einem umfassenden Bürgerservice. Auch hier stellt sich zwar der Landkreis mit seinen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen vor. Aber den Schwerpunkt bilden die Behörden-Infos: Öffnungszeiten der Ämter, Satzungen, Kreistagsbeschlüsse, aber auch Daten zur Wirtschaft.
Doppelt gemoppelt ist das Geoportal keineswegs, versichert Amtsleiter Holger Freymann. „Das kann man auch über die Kreisseite anklicken. Aber da ist doch die Gefahr, dass es übersehen wird.“ Und da dieses Portal etwas Eigenständiges ist, sollte es auch wieder eine eigene Internetadresse bekommen.
www.www.gis-lkgr.de; www.kreis-gr.de