SZ +
Merken

Der Landkreis sucht Jugendschöffen

Ab sofort können sich Männer und Frauen als Laienrichter bewerben. Sie werden dringend gebraucht.

Teilen
Folgen

Der Landkreis Bautzen sucht ehrenamtliche Jugend- und Jugendhilfsschöffen für die Amtsgerichte Hoyerswerda, Kamenz und Bautzen. Gebraucht werden die Laienrichter für die Geschäftsperiode von 2014 bis 2018.

Um Jugend- beziehungsweise Jugendhilfsschöffe zu werden, müssen sich Interessenten bis zum 15. April dieses Jahres um eine Aufnahme in die Vorschlagsliste bewerben. Diese Liste wird vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises Bautzen bestätigt und weiter an die Amtsgerichte gegeben. Dort werden dann in den Schlichterwahlausschüssen aus der Vorschlagsliste die Schöffen gewählt.

Jeder Bürger, der das 25. Lebensjahr vollendet hat und seinen Wohnsitz im Landkreis Bautzen, im Geschäftsbereich des zuständigen Amtsgerichtes hat, kann das Amt ausüben. Bewerber sollten allerdings nach Möglichkeit Erfahrung in der Jugenderziehung mitbringen, um dem Schöffenamt gerecht werden zu können.

Eine Aufnahme in die Vorschlagsliste ist ausgeschlossen, wenn der Bewerber seit zwei aufeinanderfolgenden Amtsperioden als Schöffe tätig ist oder dessen letzte Amtsperiode noch andauert.

Weiterhin nicht zum Schöffen berufen wird, wer gegen die Grundsätze der Menschlichkeit und Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat oder als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR tätig war. Durch den Bewerber ist vor der Aufnahme in die Vorschlagsliste eine Erklärung abzugeben.

Bewerbungen werden ab sofort angenommen. Dafür müssen sich Interessenten schriftlich an das Jugendamt im Landratsamt Bautzen wenden. Die Bewerbung muss den Namen, Geburtsdatum und -ort, den Familienstand und die Wohnanschrift enthalten. Außerdem muss erklärt werden, wie lange man schon in seiner Heimatgemeinde wohnt.

Aussagen zu einer eventuellen bisherigen Schöffentätigkeit und zu Erfahrungen in der Erziehung Jugendlicher sollten ebenfalls aufgeführt werden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Landkreisverwaltung. (SZ)

Bewerbungen für das Amt des Jugendschöffen beziehungsweise des Hilfsjugendschöffen gehen an das Landratsamt Bautzen, Jugendamt, Bahnhofstraße 9,

02625 Bautzen. Weitere Informationen gibt es unter

03591 5251-51001 oder im Internet.

www.landkreis-bautzen.de