Im Januar findet je nach Temperatur das Eishockeyturnier aller Vereine des Dorfes auf dem Dorfteich statt.
Im Februar steht der große Faschingstanz im Kalender, immer sonnabends für die Erwachsenen und sonntags mit dem Kinderfasching.
Am 30. April hat das Maibaumsetzen seinen festen Termin, das die Feuerwehr betreut.
Im Mai organisiert der Dorf-Förderverein sein offenes Bowlingturnier, dem noch das Familiensportfest folgt mit Fußball und Schießen.
Ende Mai, Anfang Juni zelten die Kinder aus dem Dorf auf dem Sportplatz. Für sie ist es eine große Attraktion.
Ende Juni gehört zur Sonnwendfeier auch das jährliche Höhenfeuer.
Im August, dieses Jahr am Wochenende 16./17. August, ist das Dorf- und Heimatfest des Höhepunkt des ganzen Jahres, zu dem auch viele Gäste von außerhalb kommen. Dazu gehört am Montag danach das Aufräumen und das „Abfuddeln“ aller Helfer.
Das Geländespiel des DRK steht auch jeden Sommer auf dem Programm mit Aufgaben und Übungen rund um die Themen Gesundheit und Umwelt.
Im September veranstaltet der Jugendclub sein Volleyballturnier mit den Clubs aus den Nachbarorten. Am letzten Septemberwochenende hat das Radrennen rund um Liebenau für Schulklassen Tradition.
Am 1. Adventssonntag findet der Basar statt, wo die Kinder und Frauen Weihnachtliches verkaufen. Hier sind auch der Posaunenchor und die Kirchgemeinde beteiligt.
Im Winter veranstaltet der Jugendclub ein Skatturnier im Dezember und ein Doppelkopfturnier im Januar.
Zwischen Weihnachten und Neujahr lädt der Schützenverein zum öffentlichen Preisschießen, an dem Vereine bis aus Dresden und Königsstein teilnehmen. Eine Reihe weiterer Schießtermine verteilt sich über das Jahr.