SZ +
Merken

Der verfressene Freund Blase ist Kultfigur

Am Sonnabend gibt es in der Trickfilmlounge ein Wiedersehen mit echten Klassikern aus Moskauer Studios.

Teilen
Folgen

Von Monika Dänhardt

Die Trickfilmlounge im Kulturzentrum Scheune gibt es jetzt schon über ein Jahr. Seit September 2006 flimmern hier einmal im Monat Animationsfilme über die Leinwand: Klassiker und neue Streifen, Lang- und Kurzfilme, Experimentelles. Und weil Vladimir Kreck, der Initiator der Trickfilmlounge, eng mit dem Deutschen Institut für Animationsfilm (DIAF) zusammenarbeitet, kommen auch immer wieder Streifen ins Programm, die bei Filmfreunden Erinnerungen wach werden lassen.

Witz und Tempo garantiert

So präsentiert die Trickfilmlounge morgen echte Archivschätze: sowjetische Märchentrickfilme, mit Figuren die – zumindest in der DDR – ebenso einen Kultstatus erreichten, wie der Kleine Maulwurf aus der damaligen CSSR, Lolek und Bolek aus Polen oder Artur der Engel aus Ungarn. Die Künstler des renommierten Moskauer Studios Sojusmultfilm bewunderten den Disneystil und verstanden es bald, diesen zu adaptieren und gekonnt mit der russischen Märchen- und Sagenwelt zu verknüpfen. Dadurch entstanden zahlreiche Filme voller Witz, Tempo, aber auch mit emotionaler Tiefe. So haben diesmal die verfressene Blase, der treue Strohhalm und der gütige Bastschuh einen Auftritt und zeigen, was echte Freundschaft ausmacht. Auch die wilden hölzernen Eishockey-Cracks fehlen nicht.

Da die Veranstaltung kurz vor dem Jolkafest, dem traditionellen russischen Weihnachts- und Neujahrsfest stattfindet, hat Vladimir Kreck natürlich auch Märchenklassiker ins Programm genommen, beispielsweise mit der Legende um den Zaren Durandaj.

Trickfilmlounge, 29. Dezember, 16 und 20 Uhr im Kulturzentrum Scheune, Eintritt: fünf Euro, 32355640