SZ +
Merken

Der Zweckverband Kriebstein Talsperre

Im November 1992 wurde der Zweckverband gegründet. Der Landkreis und die Stadt Mittweida sowie die Gemeinde Kriebstein sind Mitglieder des Zweckverbandes. Beim Verband sind 3,5 Mitarbeiter beschäftigt....

Teilen
Folgen

Im November 1992 wurde der Zweckverband gegründet.

Der Landkreis und die Stadt Mittweida sowie die Gemeinde Kriebstein sind Mitglieder des Zweckverbandes.

Beim Verband sind 3,5 Mitarbeiter beschäftigt. Dazu kommen von März bis November mehrere Saisonkräfte, zu denen auch die Schiffsführer gehören.

Von 1991 bis 1996 war das Wasser der Talsperre abgelassen.

In den Anfangsjahren waren die Fördertöpfe sehr voll, auch für die touristische Infrastruktur. Bis heute wurden 4,5 Millionen Euro investiert.

Mit dem Geld wurden vier Parkplätze und der Zeltplatz Mittweidaer Au gebaut, Sanitärkomplexe rekonstruiert und zwei neue Schiffe gekauft.

Die Schiffe der Kriebstein-Flotte fahren rund um die Talsperre acht Haltestellen an.

Von Jahr zu Jahr wächst der Anteil der Fährfahrten gegenüber den Rundfahrten.

Seit 2002 gab es bei der Schiff-Fahrt Einbußen von 25 Prozent. Deshalb muss der Zweckverband in diesem Jahr erstmals bei den Verbandsmitgliedern eine Umlage für Investitionen erheben.

Die Wanderwege um die Talsperre werden immer beliebter. Die Ausflügler können sich auf ihrem Weg an 500 Schildern orientieren.