In der Ortschaft Ludwigsdorf/ Ober-Neundorf wird die Wahl am kommenden Sonntag spannend. Unter anderem deswegen, ob der Ortschaftsrat diesmal voll besetzt sein wird. In der zu Ende gehenden Legislaturperiode blieb ein Sitz von vornherein frei, weil die CDU mehr Stimmen bekam als sie Kandidaten hatte. Es waren damals nur vier. Zudem schied Eckhard Voge (Bürger für Görlitz) im vorigen Jahr aus gesundheitlichen Gründen aus, sodass neben Ortsvorsteher Wolf Dieter Friesecke nur noch vier Ortschaftsräte im Rat saßen.
Diesmal sind die Voraussetzungen besser: Für die sieben verfügbaren Plätze gibt es acht Bewerber. Wolf Dieter Friesecke (Jahrgang 1937), der das Amt des Ortsvorstehers 2009 von Reinhard Brose übernommen hatte, will es noch einmal wissen. Vor fünf Jahren hatte er bei der Wahl den Sprung in den Ortschaftsrat nicht geschafft, wurde von den gewählten Räten aufgrund seiner Fachkenntnis aber trotzdem zum Ortsvorsteher ernannt, wie es laut sächsischer Gemeindeordnung möglich ist.
Wie er kandidieren außerdem für die CDU: Thomas Teichert (1977, Elektrotechniker), Karsten Günther-Töpert (1967, Bundespolizeibeamter), Mario Conrad (1987, Bürokaufmann), Christina Weichert (1963, Erzieherin), Horst Bernhardt (1966, Bautischler) und Martin Teichert (1984, Kraftfahrzeugmeister). Für die Bürger für Görlitz steht außerdem noch Sandra Hirche (1988, Fachangestellte für Arbeitsförderung) zur Wahl.
Frank-Uwe Weichert möchte dem Ortschaftsrat aus beruflichen Gründen nicht mehr angehören und wurde in der jüngsten Ortschaftsratssitzung offiziell verabschiedet. Möglicherweise übernimmt seine Frau Christina den Posten.
Damit stehen auf den Wahlzetteln in Ludwigsdorf und Ober-Neundorf diesmal deutlich mehr Namen als 2009. Die Altersstreuung ist relativ hoch – sehr zur Freude von Wolf Dieter Friesecke, der sich über das Engagement junger Leute für Kommunalpolitik freut, wie er sagt. Die gewählten Ortschaftsräte wählen aus ihren Reihen dann den Ortsvorsteher. (jay)