Deutsch-polnische Klänge in Weißwasser

Weißwasser. Punkt 17.30 Uhr hebt die Musiklehrerin Sylwia kamzelka Bronowicka den Taktstab in der Aula der Pestalozzi-Grundschule für das erste Stück im gemeinsamen Konzert des Deutsch-polnischen Jungendorchesters. Es ist bei Weitem nicht das erste Mal, dass die jungen Musiker ihr Können in Weißwasser der Öffentlichkeit präsentieren. Bereits zum 34. Mal haben die Jugendlichen eine Woche lang vom 17. Februar bis zum 24. Februar fleißig in einem gemeinsamen Probenlager in Karpacz, dem bekannten Erholungsort im polnischen Riesengebirge, geprobt. Daniel Wohlgemuth, Lehrer an der Kreismusikschule Dreiländereck, steht auch jetzt noch ganz unter dem Eindruck der tollen Atmosphäre, die diese Probenlager von Beginn an auszeichnen. „Wir haben erneut eine sehr schöne Zeit voller Proben, aber auch voller Geselligkeit und herzlicher Begegnungen der Jugendlichen untereinander erlebt“, erzählt der Musikpädagoge. Diese enge Zusammenarbeit spiegelt sich auch in der musikalischen Leitung während des Konzertes wider. Denn neben Sylwia kamzelka Bronowicka werden die Stücke auch von Magdalena Opielak sowie von Michael Syrbe und Daniel Wohlgemuth dirigiert. Das Programm des Konzerts haben die jungen Musiker als abschließenden Höhepunkt ihres Probenlagers bereits in Karpacz aufgeführt. Danach waren die deutschen Musikschüler an der renommierten Musikschule in Zary zum gemeinsamen Auftritt zu Gast. Insgesamt sind es über 100 Konzerte, die in beiden Ländern im Lauf der letzten Jahre erklungen sind und die von der guten Zusammenarbeit der beiden Musikschulen über Ländergrenzen hinweg zeugen. Im Verlauf des Konzerts am Donnerstagabend bringen die Musikschüler den zahlreichen Zuhörern ein Programm zu Gehör, in dem sich Werke, die vom gesamten Orchester gespielt werden, mit Kammermusikstücken zu einem gelungenen Ganzen vereinen. Neben klassischen Stücken vergangener Jahrhunderte erfüllen auch die Klänge von Komponisten und Stars der Musikszene der Gegenwart den Saal.