SZ +
Merken

Deutsch-polnisches Lehrbuch ist fertig

Hoyerswerda. Ein neues deutsch-polnisches Lehrbuch ist erschienen. Es trägt den Titel „Geschichte verstehen – Zukunft gestalten“. Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933–1949. Erarbeitet wurde es von...

Teilen
Folgen

Hoyerswerda. Ein neues deutsch-polnisches Lehrbuch ist erschienen. Es trägt den Titel „Geschichte verstehen – Zukunft gestalten“. Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933–1949. Erarbeitet wurde es von Mitarbeitern der Bildungsagentur Bautzen, des Willi-Brandt-Zentrums Wroclaw/Breslau, des Instituts des Nationalen Gedenkens Szczecin/Stettin und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen Osteuropas in Oldenburg. Praktisch erprobt haben es Lehrer und Schüler in Ostsachsen sowie in Polen.

Es handelt sich um das erste gemeinsam erarbeitete deutsch-polnische Geschichtsbuch, das vor allem für den Unterricht an Schulen beider Nachbarländer gedacht ist. Mehrfach waren die Autoren in Deutschland und in Polen zusammengekommen, um sich über die Vergangenheit und ihre geschichtliche Aufarbeitung auszutauschen. Entstanden ist die Idee für das Buch in der Bildungsagentur Bautzen im Rahmen eines europäischen Förderprogramms zur Verständigung von Nachbarvölkern.

Vom Freistaat wurde das neue Geschichtsbuch als Lehrbuch anerkannt. In der polnischen Version ist es bereits gedruckt. In der deutschen soll es Ende Januar vorliegen. Zum Buch gehört eine CD mit Zeitzeugen-Interviews. (SZ)