Von Marie-Kristin Kutschke
Auch 2009 werden wieder Jugendliche bei der 48 Stunden-Aktion zusammen anpacken und helfen, ihre Gemeinden zu verschönern. Eine Sache ist dabei neu: Nicht nur in Sachsen engagieren sich die Jugendlichen. Ab diesem Jahr findet die 48 Stunden-Aktion in ganz Deutschland statt. In allen 16 Bundesländern sind Jugendliche dabei. „In diesem Jahr rechnen wir mit über 10000 Teilnehmern, die in Deutschland etwas bewegen wollen“, sagt Candy Irmsch von der Mobilen Jugendarbeit Mailär in Neukirch. Die Projekte der Jugendlichen können dabei ganz unterschiedliche Facetten annehmen: Sie helfen bei Bau- und Renovierungsarbeiten, Sport- oder Umweltprojekten, können aber auch kulturelle Veranstaltungen anbieten.
Erste Projekte 2006
2006 startete die Aktion im Bautzener Oberland mit 25 Einzelprojekten. Bereits im vergangenen Jahr sprengte diese Zahl die 150er Grenze. Jeder Beitrag zählt und wenn es drei Mädchen sind, die das Bushaltestellenhäuschen streichen. Teilnehmen kann jeder Jugendliche. Projektträger ist der Verein der Sächsischen Landjugend. Zurzeit wird noch kräftig die Werbetrommel gerührt, indem Vereine, Junge Gemeinden und Jugendclubs informiert werden und Plakate Aufmerksamkeit erregen. „Dabei lohnt es sich auf jeden Fall mitzumachen“, sagt Candy Irmsch.
Mitte Mai fällt der Startschuss für die Aktion in diesem Jahr. „Ich wünsche mir schönes Wetter für das Wochenende. Doch ich bin mir sicher, auch von schlechtem Wetter lassen sich die Jugendlichen nicht die Laune verderben, im Gegenteil, sie werden noch kreativer“, sagt Candy Irmsch, „Es ist einfach großartig, dass die Jugendlichen zeigen, was sie alles auf die Beine stellen können. Wir helfen natürlich bei der Suche von Sponsoren und der Lösung anderer Probleme.“
Die 48-Stunden-Aktion vom 15. bis zum 17. Mai 2009. Die Anmeldung ist bis zum 15. März 2009 unter www.48h-sachsen.de oder per Telefon möglich (0162) 463 82 30