Von Fanny Binsch
Als erstes Freibad im Altkreis Löbau-Zittau hat das Freizeit- und Erlebnisbad in Obercunnersdorf eröffnet. Dank des einzigen beheizbaren Beckens in der Region sprangen Badelustige bereits im April in die Fluten (die SZ berichtete).
Aufgrund des schönen Wetters konnte das Löbauer Hermannbad als zweites Bad Anfang Mai nachziehen. „In dieser Form voraussichtlich das letzte Mal“, sagt der leitende Schwimmmeister Michael Queißer. 2010 soll das Bad wegen der Sächsischen Landesgartenschau umgebaut werden.
Im Ebersbacher Freibad wurde bereits in den letzten Monaten gebaut. Alte Pflasterflächen wichen neuen. „Demnächst soll auch die Dosieranlage für das Wasser erneuert werden“, sagt Mitarbeiter Thomas Mache. Sie sorgt für die richtige Chlordosierung und einen verträglichen pH-Wert des Wassers.
Im Freibad Oppach sorgt ab 15. Mai Daniela Zaute als neue Bademeisterin für Sicherheit. Wegen der Krankheit des Vorgängers hat sich das Bad eine Vertretung für die neue Saison gesucht.
Bäder feiern Jubiläen
Die günstigsten Preise für alle kleinen Wasserratten, abgesehen von den Bädern, in denen Minis kostenlos planschen dürfen, hat das Volksbad Oderwitz (s. Kasten). Außerdem feiert das Bad im August sein 50-jähriges Bestehen. Das Bernstädter Bad feiert sogar sein 85-jähriges Bestehen.
Mit Punkte-, statt Dauer- sowie neuen Gutscheinkarten startet das Olbersdorfer Volksbad in die Badesaison. Die Punktekarte funktioniert nach dem Prinzip „zehnmal bezahlen und zwölfmal baden“. Alle Karten werden in der Olbersdorfer Gemeindeverwaltung verkauft.
Das wohl kleinste Idyll für Wasserratten ist das Waldbad Herrnhut. Zudem ist es das älteste gemauerte der Oberlausitz. Durch den Skulpturenpfad, der direkt daneben beginnt, ist das Waldbad darüber hinaus kulturell angehaucht.
Im Eibauer Volksbad kurven die Besucher im Winter auf der Natureisbahn herum. Nun lockt das Wasser wieder zum Baden. „Jetzt fehlt nur noch schönes Wetter“, sagt Schwimmmeister Frank Gärtner.
Das Seifhennersdorfer Wald- und Erlebnisbad Silberteich lockt zusätzliche Besucher mit Rabatten: Wer pünktlich zur Öffnung um zehn Uhr kommt und um zwölf Uhr nach Hause geht, muss nur die Hälfte des Eintrittspreises bezahlen. Denselben Spartarif gibt es ab zwei Stunden vor der Schließung am Abend.
Bis 99 Zentimeter kostenlos
Im Mewa-Bad Ostritz geht es noch günstiger: „Kinder bis 99 Zentimeter kommen kostenlos rein“, sagt Dietmar Rudolf, Mitarbeiter des Mewa-Bades, stolz. Viele Badeutensilien zum Ausleihen bringen zusätzlichen Spaß.
Direkt am Jonsberg mit schönem Blick auf den Hochwald befindet sich das Gebirgsbad Jonsdorf. Wegen einer Reparatur des Beckens öffnet es erst am 30. Mai und somit als letztes Freibad im Altkreis. „Für unsere arbeitende Bevölkerung haben wir einen Spartarif“, sagt Maik Tempel, Chef des Bades. „Jeder Erwachsene, der ab 17.30 Uhr zu uns kommt, bezahlt nur die Hälfte des eigentlichen Preises.“