Trachau
Der ehemalige Wohnsitz des Keksfabrikanten Ludwig Hörmann in der Wilder-Mann-Straße 29 soll im kommenden Jahr saniert werden. Die Villa stand zuletzt zwölf Jahre leer. Die Gamma-Immobilien GmbH hat sie im vergangenen Sommer gekauft und will dort Eigentumswohnungen einrichten.
„Bis 2009 werden die Zwei- bis Sechs-Raum-Wohnungen fertig sein“, kündigte Claudia Langner von dem Unternehmen an. Es hat sich auf die Restaurierung historischer Gebäude spezialisiert. „Die Planung der Sanierungsarbeiten ist in vollem Gange“, berichtete sie. „Umfangreiche Untersuchungen zur Substanz des Gebäudes, Holzschutz-, Mauerwerksgutachten sind notwendig.“ Auf dem Areal an der Ecke Kronenstraße wurden Beräumungsarbeiten begonnen.
Der Erbauer Max Ludwig Hörmann war einer der beiden Gründer der Keks-, Waffel- und Schokoladenfabrik Gebrüder Hörmann AG in Mickten. Kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges gab er die repräsentative Villa in Auftrag. Um 1920 ging das Gebäude in das Eigentum eines Sägewerksbesitzers aus Dresden über.
Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich in der Gründerzeit-Villa die von der Sowjetischen Militäradministration eingerichtete Kommandantur für Trachau und Trachenberge. Später wurde der Bau als Möbellager genutzt.
Von 1958 bis 1995 beherbergte die Villa den ersten Trachauer Kindergarten. Zwei Jahre nach der Wiedervereinigung wurde Rückübertragung beantragt. Weil sich lange Zeit kein Käufer fand, verfiel das Gebäude immer mehr.
Jetzt erwacht es aus seinem Dornröschenschlaf. Claudia Langner erklärt: „Der Ursprungscharakter und die Details, wie Reliefs in der Fassade, Schmiedearbeiten an den Fenstern und verwunschene Brunnen, sollen bewahrt und in Abstimmung mit dem Denkmalschutz detailgetreu wiederhergestellt werden.“ Swetlana Moser
www.gamma-immobilien.de