SZ +
Merken

Die Kamenzer Jugend räumt Preise ab

Schüler des Lessing-Gymnasiums waren gleich bei mehreren Ausscheiden erfolgreich. Das hat seinen Grund.

Teilen
Folgen

Im bald zu Ende gehenden Schuljahr zeigte sich das G.-E.-Lessing-Gymnasium Kamenz von seiner sportlichsten Seite. Schüler qualifizierten sich in der Wettkampfreihe „Jugend trainiert für Olympia“ für insgesamt sechs Landesfinals. So viele in einem Schuljahr gab es noch nie – entsprechend stolz sind Schüler und Lehrer in diesem Jahr. In der Sportart Schwimmen fand das Landesfinale in Leipzig statt. Die Jungen der Wettkampfklasse (WK) II erreichten den vierten Platz. Einen hervorragenden zweiten Platz hinter der kaum zu schlagenden Sportschule Dresden erkämpften sich die Jungen der Wettkampfklasse III.

Lukas Seifert, Arthur Großmann, Marc Vogel, Lion Scholz, Paul Krüger, Niklas Klawitter, Martin Schulze, Markus Rog, Gyula Kovacs, Lukas Göthel und Paul Wonneberger starteten bei den Schwimm-Wettkämpfen durch.
Lukas Seifert, Arthur Großmann, Marc Vogel, Lion Scholz, Paul Krüger, Niklas Klawitter, Martin Schulze, Markus Rog, Gyula Kovacs, Lukas Göthel und Paul Wonneberger starteten bei den Schwimm-Wettkämpfen durch.

Im Volleyball waren es auch die Jungen der Lessingschule, die die Landesfinals in Dippoldiswalde und in Grimma erreichten. Die Wettkampfklasse II belegte den fünften und die WK IV, die Jüngsten der Schule, den sechsten Platz.

Das Landesfinale im Gerätturnen wurde von den Mädchen der Wettkampfklasse II bestritten. Hier erkämpften sie sich einen sehr guten dritten Platz. Kurios ging es derweil in diesem Schuljahr in der WK III in der Leichtathletik zu. Im Regionalfinale in Bautzen endete der Wettkampf für die Kamenzer Jungen mit nur sechs Punkten Unterschied auf Platz zwei. Umgerechnet entspricht das rund drei Sekunden Rückstand im 800-Meter-Lauf und das nach einem langen Wettkampftag mit sieben Disziplinen. Da der Erstplatzierte die Teilnahme am Landesfinale zurückzieht, fährt die Mannschaft des Kamenzer Gymnasiums am 9. Juli nach Chemnitz.

Vereine geben Hilfestellung

„Allen Wettkämpfern gilt unser herzlicher Dank. Besonders erwähnenswert ist die sportliche Vielseitigkeit von Arthur Großmann und Gyula Kovacs. Arthur erreichte in den Sportarten Volleyball, Schwimmen und Leichtathletik mit seinen Mannschaften die Landesfinals. Gyula schaffte dies im Schwimmen und Volleyball“, so Carsta Großmann im Namen aller Sportlehrer des Lessing-Gymnasiums.

Bedanken möchten sich die Lehrer auch bei den Vereinen, die die Lessing-Schüler in ihrer Freizeit trainieren. Ein nicht unwesentlicher Beitrag werde ebenfalls von den GTA-Leitern im Volleyball und Schwimmen geleistet. Nicht zuletzt unterstützen Schulleitung und das Landratsamt die sportlichen Ambitionen der Kamenzer Gymnasiasten, die in den vergangenen Monaten besondere Erfolge brachten. (SZ)