Von Carolin Barth
Wenn in Frankenthal die Feuerwehr anrückt, muss nicht unbedingt Schlimmes passiert sein. Die Kameraden klingeln gern mal an den Haustüren, vor allem dort, wo Kinder ab acht Jahren wohnen. Offensiv und gezielt wirbt die Feuerwehr um Nachwuchs und Verstärkung bei der Jugendfeuerwehr – mit Erfolg, wie die jüngste Aktion zeigt. „Wir haben zunächst Briefe ausgetragen und dann über 30 Kinder persönlich besucht“, sagt Jugendwart Ottmar Peter. Er stellte die Jugendfeuerwehr vor und warb für einen Schnupperkurs.“ Immerhin zehn Kinder konnten der Jugendwart und sein Werbetrupp überzeugen. Sie kamen zum Schnupperkurs. Sie erkundeten das Löschfahrzeug, übten erste Feuerwehrknoten und konnten bei Experimenten erfahren, was beim Löschen eines Fettbrandes mit Wasser passiert. Fünf Kinder waren spontan begeistert. Sie gehören als neue Mitglieder ab sofort der Jugendfeuerwehr an. „Sie haben sich direkt in den Dienstplan eintragen lassen“, sagt der Frankenthaler Wehrleiter Kay Winkler. 17 Mädchen und Jungen gehören der Jugendwehr damit jetzt an. So sei die jüngste Werbeaktion ein toller Erfolg gewesen. Schließlich müsse die Begeisterung für die ehrenamtliche Arbeit früh geweckt werden.
Die Frankenthaler profitieren auch von der Änderung des Sächsischen Brandschutzgesetzes 2010, wonach das Eintrittsalter für die Jugendfeuerwehr von zehn auf acht Jahre herabgesenkt wurde. Zudem steigen die Kinderzahlen. Die positive Entwicklung im Nachwuchsbereich gilt deshalb kreisweit. „Wurden 2008 knapp 1000 neue Mitglieder in die Nachwuchsfeuerwehren aufgenommen, waren es 2012 schon ungefähr 1300“, sagt Kreisjugendfeuerwehrwart Mirko Horn. Neben Frankenthal spüren auch die Putzkauer diesen Aufwärtstrend: Innerhalb von zwei Jahren wuchs die Jugendfeuerwehr von acht auf 16 Mitglieder. Jugendfeuerwehrwart Silvio Riedel: „Vor zwei Jahren sind wir mit dem Feuerwehrauto durchs Dorf gefahren und haben Handzettel verteilt, wo Kinder und Jugendliche wohnen. Das brachte uns auf einen Schlag vier neue Mitglieder.“ Die anderen kamen, weil es sich in Putzkau herumgesprochen hat, dass bei der Jugendfeuerwehr immer etwas los ist. Dazu gehören Gruppenspiele, Besuche bei der tschechischen Partnerwehr, in die der Feuerwehrnachwuchs mit einbezogen wird, und im vergangenen Jahr das Bauen eines Hochwasserpegels an der Wesenitz.
Das nächste Mal trifft sich die Jugendfeuerwehr Frankenthal am Sonnabend um 14 Uhr im Gerätehaus zur Arbeitsschutzbelehrung und Gerätekunde.