SZ +
Merken

Die Lausitzer haben es richtig gut!

über die Aktion einer Nachwuchs-Rallye

Teilen
Folgen

Wulf Stibenz

Aus der Perspektive von Dresden, Chemnitz, Leipzig oder Cottbus ist unsere Region vornehmlich durch Wölfe, den Truppenübungsplatz, viel Wald und noch mehr Bergbau geprägt. Das ist alles richtig – und beschreibt doch die Lausitz keineswegs. Denn die Region ist viel besser, vielfältiger, beachtlicher, schöner und lebenswerter. Mit dem Tourismus wird das immer mehr bekannt, woran Bärwalder See, Talsperre Quitzdorf, Pückler- oder Findlingspark, Erlichthofsiedlung und auch Görlitz große Anteile haben.

Doch die Lausitz-Rallye schafft etwas, das eine wichtige Lücke füllt. Denn dank ihrer Popularität bei Profi-Fahrern und Motorsportbegeisterten werden auch Menschen in die Lausitz geführt, die vielleicht nicht durch die touristischen Attraktionen hergekommen wären. Die Lausitz-Rallye ist eine echte Marke der Region geworden. Dass die Organisatoren dabei zusätzlich noch eine Rallye auf dem sagenumwobenen Schotter im Tagebaugebiet für Nachwuchs- und Hobbyrennfahrer durchführen, ist gar nicht genug zu würdigen. Das ist gelebte Verbundenheit mit der Region. Und von dieser Heimatliebe können sich andere durchaus noch was von der Lausitz abgucken.