SZ +
Merken

Die Lieder der Sklaven

„The Glory Gospel Singers“ aus New York gastieren am 28. Dezember in der Peterskirche Leipzig

Teilen
Folgen

Der Chor präsentiert ein mitreißendes Musikerlebnis besonderer Art: Mit überwältigender Energie werden Spirituals und Gospelklassiker wie „Oh happy day“, „He’s got the whole world“, „Amen“ nicht nur gesungen und getanzt, sondern geradezu zelebriert. Gospel-Gesänge sind unlösbar mit der Sklaverei verwoben.

Seit mehr als zehn Jahren begeistern „The Glory Gospel Singers“ nun schon ihr Publikum mit ihren hervorragenden Stimmen. Immer wieder schaffen sie es, mit ihrer Show die Lebendigkeit der afroamerikanischen Kirche in die europäischen Kirchengemeinden zu bringen und ein emotionales Meisterwerk zu vollbringen. Durch die Auftritte in Kirchen und auf anderen Veranstaltungen versuchen die Sänger ihren Glauben an Gott in Lieder und Emotionen zu packen, um den Konzerbesuch zu einem Erlebnis der besonderen Art werden zu lassen. Die Gruppe der Glory Gospel Singers ist eine Formation der besten Sänger des „WWRL Community Chorale“, der 1985 von rund 70 Sängern aus zahlreichen New Yorker Gemeinden gegründet wurde. Sie stehen für Authentizität und Ehrlichkeit. Ihr Gesang ist eine Hommage an den Glauben zu Gott und voller Emotionen.

Eintrittskarten gibt es am Einlass ab 19 Uhr an der Peterskirche sowie an folgenden Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Bücherwurm Leipzig, Gohliser Straße 20 und Musikalienhandlung Oelsner, Schillerstraße 5 in Leipzig.

Freikarten

Der Döbelner Anzeiger verschenkt fünf mal zwei Freikarten unter allen Anrufern, die sich heute von 13 bis 13.15 Uhr unter Telefon 03431/719413 melden.

Teilnahmeberechtigt sind alle SZ-Card-Inhaber. Deshalb beim Anruf bitte die SZ-Card bereithalten. Die Gewinner werden morgen im Döbelner Anzeiger auf der Seite „Tipps und Termine“ veröffentlicht und erhalten ihre Karten am Tag der Veranstaltung am Einlass.