Jeder ist ein Original für sich und verkörpert glaubhaft Menschen, Gestalten oder auch Fabelwesen aus der Ortsgeschichte: Rund 100 Leute gehören der Deutschen Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren an. Vom 9. bis 11.März versammelt der Pirn’sche Nachtwächter Wolfgang Bieberstein viele von ihnen zu einem Jahrestreffen.
Es sei eine „beeindruckend bunte Schar teils redseliger oder auch grimmiger Figuren“, die da nach Pirna kommt, kündigt Bieberstein an. „Manchmal fühlt man sich in die Welt der Brüder Grimm versetzt, manchmal meint man, dem Rattenfänger von Hameln auf die Schliche zu kommen.“ Es sind so schillernde Figuren dabei wie die Semmelmilda von Schellerhau mit ihrem Kräuterkorb oder der Baxmann von Hessisch Oldendorf, ein Untoter aus dem Dreißigjährigen Krieg, der auf der Fidel spielt.
Auch das Haarmännchen aus den verwunschenen Höhlen des Rothaargebirges mit seinem langen Stock gehört zur Gilde – und natürlich Nachtwächter und Türmer aus ganz Deutschland. „Wenn am 10. März die Rathausglocke zehne schlägt, sitzen alle zur Hauptversammlung im Pirnaer Ratssaal, um ihren Vorstand neu zu wählen“, erzählt Wolfgang Bieberstein.
Ob der Pirn’sche Nachtwächter kandidiert? Man werde sehen, was die Stunde geschlagen hat, sagt Bieberstein. Schützenhilfe könne vielleicht Sachsens Innenminister und vormalige Pirnaer Oberbürgermeister, Markus Ulbig, geben. Schließlich sei er es gewesen, der 2008 die Einladung zum Jahrestreffen nach Pirna aussprach. Nun soll es Wirklichkeit werden.
Illustrer Rundgang
Nach der großen Sitzung im Rathaus wird am 10. März um 16 Uhr auf dem Marktplatz ein illustrer Stadtrundgang mit den Nachtwächtern und Fabelwesen beginnen. Auf der Tour, die 18 Uhr mit Abendgeläut und Turmblasen von Sankt Marien abschließt, wollen sich die Gewandeten vorstellen und Einblick in so manches Geheimnis der Geschichte geben. Später ziehen die Wächter und Figuren noch durch das Pirn’sche Kneipenkarree und erfreuen Wirtshausgäste mit Schnurren und Gesängen, bevor sie sich in der achten Stunde in den Ratsherrenstuben zusammenfinden, um einen Happen und Krug zu sich zu nehmen. „Das redliche Publikum kann dann dort durchaus auf den einen oder anderen individuellen Kontakt hoffen“, kündigt Bieberstein an.
Die Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren hat sich 2004 gegründet, um den deutschlandweit agierenden und in vielerlei Gestalt wirkenden Figuren der Regionalgeschichte ein verbindendes Zuhause zu geben. (SZ/ce)
10. März, 16.30 Uhr, Beginn des öffentlichen Stadtrundganges, 18.30 bis 19.30 Uhr Einzelauftritte von Gildemitgliedern in Pirnaer Altstadt-Kneipen.