SZ +
Merken

Die Polizei sucht noch mehr Helfer

Dippoldiswalde. Die Polizei sucht gegenwärtig für die Sächsische Sicherheitswacht speziell in Grenznähe Personal. Im Polizeirevier Dippoldiswalde hätten sich bisher aber nur zwei Bewerber gemeldet. „Es handelt sich um eine Frau und einen Mann“, sagt Polizeisprecher Lutz Teistler.

Teilen
Folgen

Dippoldiswalde. Die Polizei sucht gegenwärtig für die Sächsische Sicherheitswacht speziell in Grenznähe Personal. Im Polizeirevier Dippoldiswalde hätten sich bisher aber nur zwei Bewerber gemeldet. „Es handelt sich um eine Frau und einen Mann“, sagt Polizeisprecher Lutz Teistler. Er kann sich nicht erklären, weshalb die Zahl der Bewerber noch so gering ist, denn andere Reviere hätten schon mehr Zulauf gehabt. Dennoch zeigte er sich optimistisch, dass noch mehr Bürger Interesse an diesem Ehrenamt zeigen werden. Die dazugehörige Ausbildung beginnt im ersten Quartal 2008 in Pirna-Zatzschke.

Die neuen Sicherheitswächter sollen vor allem in den Städten und Gemeinden im Grenzgebiet zum Einsatz kommen. Zu ihren Aufgaben gehört es unter anderem, Streife zu gehen und eigene Wahrnehmungen der Polizei zu melden. „Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner für die Bürger, nehmen sicherheitsrelevante Hinweise entgegen und leiten sie an entsprechende Stellen weiter“, so Teistler.

Er wies damit Kritik der Jungliberalen Aktion Sachsen (Julia) zurück. Sie warf dem Freistaat vor, dass „jetzt schon Ehrenamtliche die Sicherheit unsere Bürger gewährleisten sollen“, so Julia-Chef Jens Weis. Dazu Teistler: „Aufgabe der Sicherheitswacht ist es nicht, Verbrecher zu jagen.“ (SZ/mb)