SZ +
Merken

Die Region feiert schon den Sommer

Mit Fußball, Zauberei, Musik und Jahrmarkttreiben lockten am Wochenende zahlreiche Feste ihre Besucher ins Freie.

Teilen
Folgen

Die Resonanz wird immer größer, freuen sich Karin Großmann und Carola Donner. Die Inhaberinnen des Hotel Moritz waren am Sonnabend bereits zum zweiten Mal Gastgeberinnen des Regionalmarktes des Elbe-Röder-Dreieck und konnten neben Hunderten Besuchern auch 26 Anbieter und Aussteller begrüßen. „Vormittags kommen mehr ältere Gäste, die schlafen nicht so lange. Nachmittags waren dann mehr Familien mit Kindern da“, sagt Karin Großmann zufrieden.

Neudorf: Trotz gefederter Maske wagt sich Ina Troschütz beim Kinder- und Feuerwehrfest in Neudorf ans Sportschießen. Fotos: Andreas Weihs (3)
Neudorf: Trotz gefederter Maske wagt sich Ina Troschütz beim Kinder- und Feuerwehrfest in Neudorf ans Sportschießen. Fotos: Andreas Weihs (3) © Andreas Weihs
Canitz: Für den vierjährigen Theo ist der Rennwagen auf dem Kinderkarussell beim 22.Sport- und Dorffest in Canitz eine Wucht.
Canitz: Für den vierjährigen Theo ist der Rennwagen auf dem Kinderkarussell beim 22.Sport- und Dorffest in Canitz eine Wucht. © Andreas Weihs
Riesa-Gröba: Zauberer Thomas Born begeistert die elfjährige Franziska mit seinen Tricks beim Kirchgemeindefest in Gröba.
Riesa-Gröba: Zauberer Thomas Born begeistert die elfjährige Franziska mit seinen Tricks beim Kirchgemeindefest in Gröba. © Andreas Weihs

Die Idee hinter dem Regionalmarkt ist es, unter dem Motto „Hausgemacht“ heimischen Erzeugern die Möglichkeit der Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen zu geben. Und das Konzept scheint auch in diesem Jahr aufzugehen, Gäste und Händler kommen schnell ins Gespräch. Armin Rühle vom gleichnamigen Gartenbaubetrieb in Zabeltitz zum Beispiel war bisher bei allen vier Regionalmärkten dabei und kann hier immer auch viele seiner Stammkunden treffen. Wie Eva Schreiter aus Nünchritz. „Wir kaufen immer in Zabeltitz ein, uns gefällt die gute Qualität“, verrät sie. „Im nächsten Jahr findet der Regionalmarkt wieder bei uns in Zabeltitz statt“, so Rühle und hofft dann auf einen früheren Termin. Denn für den Verkauf von Balkonpflanzen ist es jetzt fast schon etwas zu spät, meint er, während auf der großen Wiese zwischen Elbe und Hotel gegessen, getrunken und gelacht und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten wird. Torwandschießen, lustige Spiele sowie die Tanzgruppen des Sportvereins Röderau-Bobersen sorgen zum Beispiel dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Die gab es auch nicht bei den zahlreichen anderen Volksfesten am Wochenende in der Region. Beim ersten Großen Neudorfer Fußball-Cup nur wenige Kilometer von Moritz entfernt kämpfen am Samstag acht Mannschaften um den Sieg bei diesem menschlichen Fußball-Kicker. Der spaßige Wettstreit war Auftakt des diesjährigen Kinder- und Feuerwehrfestes, das unter dem Motto „Maskenball“ stand. Rund 700 Besucher aus Neudorf und den benachbarten Orten wetteiferten zudem beim Bierkrug-Schieben und Sportschießen, bevor noch bis in die Morgenstunden im Festzelt gefeiert wurde.

Sportlich ging es Freitag bis Sonntag auch in Canitz zu. Denn neben Märchenwanderung, Trödelmarkt, Rummel und Schlagernacht wurde beim 22. Canitzer Dorffest vor allem auch Fußball gespielt. Etwas ruhiger ging es dagegen beim Kirchgemeindefest in Riesa-Gröba am Samstag zu. Unter dem Motto „einfach glücklich“ wurde nach einer Open-Air-Andacht gebastelt, geredet und musiziert. (H.M./ste/aw)