SZ +
Merken

Die Rückkehr der Schulfahne

Passend zum 300-jährigen Jubiläum des St. Benno- Gymnasiums wurde das Banner gestern überreicht.

Teilen
Folgen

Von Sabine Bachert

Rechtzeitig zum 300-jährigen Schuljubiläum konnten Lehrer und Schüler des Dresdner St. Benno-Gymnasiums gestern Abend ihre Schulfahne wieder entrollen. Das prächtig bestickte grüne Seidentuch mit Goldfransen trägt die Aufschrift „Bischöfl. St. Benno Gymnasium“, die Jahreszahlen 1709 und 1927 und die Insignien des Schutzpatrons St. Benno – die Bischofsmitra, den Hirtenstab und einen Fisch mit Schlüssel im Maul.

Als 1939 die Nationalsozialisten die Schule schlossen, verschwand die Schulfahne, nahm einen nicht mehr endgültig zu klärenden Weg bis hin nach Bautzen. Hier wurde sie erst jüngst vom Küster des St.-Petri-Doms entdeckt, als dieser nach alten Kirchenfahnen suchte (die SZ berichtete).

Die Schulgeschichte

Bereits im Jahre 1548 erließ Kurfürst Moritz von Sachsen eine „Cantoreiordnung“ und errichtete damit für den Hofgottesdienst eine Hofkantorei, aus der neben der Hofkapelle auch die Kapellknaben hervorgingen. 1709 wurde von August dem Starken eine Lateinschule für die Dresdner Kapellknaben gegründet, aus der sich später das St. Benno-Gymnasium entwickelte. Wohnstatt der Clerici und der Lateinschule wurde das erste Geistliche Haus der Dresdner Katholiken im Bereich des heutigen Übergangs vom Schloss zum Taschenbergpalais. Im Oktober 1709 konnte der Unterricht mit zunächst acht Schülern beginnen. In späteren Jahren wird die Zahl der Schüler mit 25 beziehungsweise 30 angegeben.

Vor 70 Jahren schlossen die Nationalsozialisten die katholische Bildungseinrichtung. Auch die politischen Verhältnisse der DDR verhinderten nach 1945 eine Neugründung des Gymnasiums. Nur der Chor der Kapellknaben konnte sich als ein über die Grenzen Dresdens und Sachsens hinaus bekanntes Ensemble etablieren.

Erst nach der politischen Wende vor 20 Jahren entstand das St. Benno-Gymnasium 1991 in seiner heutigen modernen Form an der Pillnitzer Straße. Das Gymnasium des Bistums Meißen bietet seinen 760 Schülern ein naturwissenschaftliches, ein sprachliches und ein künstlerisches Profil an.

Der 300-jährige Doppelgeburtstag der Dresdner Kapellknaben und des St. Benno-

Gymnasiums wird unter dem Motto

„300 Jahre jung“ bis in den Herbst hinein

mit einem vielfältigen Programm begangen.

www.benno-gym.de