SZ +
Merken

Die Scharfenberger feiern

SCHARFENBERG. Heute 19.30 Uhr wird in der Naustadter Kirche das Schul- und Heimatfest mit einem Konzert der Donkosaken eröffnet. Bis zum 9. Juni gibt es einen bunten Reigen an Veranstaltungen zu erleben.

Teilen
Folgen

SCHARFENBERG. Heute 19.30 Uhr wird in der Naustadter Kirche das Schul- und Heimatfest mit einem Konzert der Donkosaken eröffnet. Bis zum 9. Juni gibt es einen bunten Reigen an Veranstaltungen zu erleben. Am Donnerstag liest Wulf Kirsten in Schloss Scharfenberg (20 Uhr), Freitag ist ab 20 Uhr Pfingsttanz mit der Gruppe „Oberland“. Der Samstag beginnt sportlich mit einem Kleinfeld-Fußballturnier, 14 Uhr startet ein Kinderprogramm, 20 Uhr sind Tanz und Unterhaltung angesagt. Am Sonntag 10 Uhr gibt es zum Frühschoppen Blasmusik. Höhepunkt des Festes ist der große Umzug. Er beginnt 13 Uhr. Pfingstmontag geht das bunte Treiben ab 10.30 Uhr weiter. 23 Uhr wird das Abschlussfeuerwerk gezündet. (SZ)

Offene Türen

DRESDEN. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung für heute von 9.30 bis 17 Uhr in die Schützenhofstraße 36 ein. Das Programm beginnt 10 Uhr mit eibnem Vortrag des in Syrien geborenen kurdischen Arztes Dr. Akram Naasan zur Situation im Irak nach der Saddam-Ära. Ab 13 Uhr berichtet der Leiter des Taktikzentrums des Heeres Oberst Wolfgang Geist über Erfahrungen deutscher Soldaten in Afghanistan. Weiteres gibt es unter 0351/8 53 18 13. (SZ)

Tanz und Orgel

MEISSEN. Wie in den vergangenen Jahren werden der Organist Gottfried Trepte, der Choreograph Reiner Feistel und die Tänzer der Landesbühnen Sachsen einen gemeinsamen – diesmal thematischen – Abend gestalten, der am Sonnabend 18 Uhr im Dom zu Meißen zur Aufführung gelangen wird. Im ersten Teil wird es Tanzimprovisation zu Orgelmusik geben; auf dem Programm der Veranstaltung stehen Werke von Olivier Messiaen und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Bei dem zweiten Teil mit Titel „Von den Frauen“ handelt es sich um eine Choreographie von Reiner Feistel zu Klängen ganz anderer Art, die von indischer und afrikanischer Musik inspiriert sind. Tänzerinnen und Tänzer der Landesbühnen Sachsen improvisieren und tanzen eine Choreographie von Reiner Feistel. An der Orgel sitzt Gottfried Trepte. (SZ)

Frühschoppen

HIRSCHSTEIN. Einen musikalischen Frühschoppen mit der Philharmonie-Jazzband der Elblandphilharmonie kann man Pfingstsonntag auf Schloss Hirschstein erleben. Ab 10.30 Uhr beginnt dieses außergewöhnliche Musikerlebnis, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Schloss Hirschstein, gut zu Fuß und per Rad zu erreichen, lädt an diesem Pfingstsonntag zu einem besonderen Ausflug ein. Wer es bequemer mag, sollte Decke und Sitzkissen nicht vergessen. Für das leibliche Wohl während dieser Veranstaltung wird gesorgt. Außerdem finden ab 11 Uhr wieder Schlossführungen statt. Karten im Vorverkauf sind in der Touristinformation Diesbar - Seußlitz erhältlich. Weitere Informationen unter / 035267/ 50225; e-mail: [email protected] (SZ)

Sonderschau

COSWIG. In der Karrasburg Museum Coswig ist ab 6. Juni eine Sonderschau unter dem Titel „Sport frei!“ zu sehen. Dargestellt wird die Geschichte der Coswiger Sportbewegung. Sportler aller Generationen können sich in dieser Schau wiederfinden. Innerhalb der Schau sind einige Veranstaltungen vorgesehen. So am 11. Juni „Eine bunte Stunde“. Ab 14 Uhr gibt es Sitztänze und Gedächtnistraining für Senioren und Behinderte. (SZ)

Weinlauben

RADEBEUL. Sommerzeit ist Biergartenzeit – aber nicht nur. Es heißt auch Weinlaubenzeit. In kühlen Sandsteinnischen sitzen und Wein genießen, das bietet jetzt Beckers auf Schloss Wackerbarth. Am Pfingstsamstag ab 21 Uhr soll die nächste Party stattfinden. Weiteres unter www.bybeckers.de. (SZ)