SZ +
Merken

Die SZ-Ostereier sind geknackt

Die Gewinner unseres Oster-Rätsels stehen fest. Wir zeigen, wer sich hinter den gezeigten Eiern versteckt hat.

Teilen
Folgen
© SZ Thomas Eichler

Von Carina Brestrich

Welcher Vogel legt welches Ei? Zu unserem großen SZ-Osterrätsel haben wir Sie auf die Suche nach der richtigen Lösung geschickt. Rumeiern mussten die SZ-Leser beim Zuordnen von Nandu, Wachtel und Co. ganz offenbar nicht: Schließlich waren fast alle der knapp 60 Einsendungen, die bis gestern in der Löbauer und Zittauer Redaktion eingegangen sind, richtig. Nun stehen die Gewinner fest: Jürgen Freund aus Löbau hat einen 60-Euro-Reisescheck eines Herrnhuter Reisebüros gewonnen. Jürgen Israel aus Ebersbach-Neugersdorf kann sich mit einem 20-Euro Gutschein im Zittauer SZ-Treffpunkt etwas aussuchen. Und Anett Bertz aus Olbersdorf darf sich über ein sechswöchiges SZ-Abo freuen.

Sechs Vögel und zwei kleine Pinguine – diese Tiere haben uns ihre Eier gezeigt: Ei 1: Nandu; Ei 2: Laufente; Ei 3: Zebrafink; Ei 4: Fasan; Ei 5: Wachtel; Ei 6: Pute; Ei 7: Pinguin. Fotos: Eichler (2), Unger, Brestrich (2), dpa, Sampedro
Sechs Vögel und zwei kleine Pinguine – diese Tiere haben uns ihre Eier gezeigt: Ei 1: Nandu; Ei 2: Laufente; Ei 3: Zebrafink; Ei 4: Fasan; Ei 5: Wachtel; Ei 6: Pute; Ei 7: Pinguin. Fotos: Eichler (2), Unger, Brestrich (2), dpa, Sampedro
Sechs Vögel und zwei kleine Pinguine – diese Tiere haben uns ihre Eier gezeigt: Ei 1: Nandu; Ei 2: Laufente; Ei 3: Zebrafink; Ei 4: Fasan; Ei 5: Wachtel; Ei 6: Pute; Ei 7: Pinguin. Fotos: Eichler (2), Unger, Brestrich (2), dpa, Sampedro
Sechs Vögel und zwei kleine Pinguine – diese Tiere haben uns ihre Eier gezeigt: Ei 1: Nandu; Ei 2: Laufente; Ei 3: Zebrafink; Ei 4: Fasan; Ei 5: Wachtel; Ei 6: Pute; Ei 7: Pinguin. Fotos: Eichler (2), Unger, Brestrich (2), dpa, Sampedro
Sechs Vögel und zwei kleine Pinguine – diese Tiere haben uns ihre Eier gezeigt: Ei 1: Nandu; Ei 2: Laufente; Ei 3: Zebrafink; Ei 4: Fasan; Ei 5: Wachtel; Ei 6: Pute; Ei 7: Pinguin. Fotos: Eichler (2), Unger, Brestrich (2), dpa, Sampedro
Sechs Vögel und zwei kleine Pinguine – diese Tiere haben uns ihre Eier gezeigt: Ei 1: Nandu; Ei 2: Laufente; Ei 3: Zebrafink; Ei 4: Fasan; Ei 5: Wachtel; Ei 6: Pute; Ei 7: Pinguin. Fotos: Eichler (2), Unger, Brestrich (2), dpa, Sampedro © SZ Thomas Eichler
Sechs Vögel und zwei kleine Pinguine – diese Tiere haben uns ihre Eier gezeigt: Ei 1: Nandu; Ei 2: Laufente; Ei 3: Zebrafink; Ei 4: Fasan; Ei 5: Wachtel; Ei 6: Pute; Ei 7: Pinguin. Fotos: Eichler (2), Unger, Brestrich (2), dpa, Sampedro
Sechs Vögel und zwei kleine Pinguine – diese Tiere haben uns ihre Eier gezeigt: Ei 1: Nandu; Ei 2: Laufente; Ei 3: Zebrafink; Ei 4: Fasan; Ei 5: Wachtel; Ei 6: Pute; Ei 7: Pinguin. Fotos: Eichler (2), Unger, Brestrich (2), dpa, Sampedro © picture-alliance / okapia kg, ge
Sechs Vögel und zwei kleine Pinguine – diese Tiere haben uns ihre Eier gezeigt: Ei 1: Nandu; Ei 2: Laufente; Ei 3: Zebrafink; Ei 4: Fasan; Ei 5: Wachtel; Ei 6: Pute; Ei 7: Pinguin. Fotos: Eichler (2), Unger, Brestrich (2), dpa, Sampedro
Sechs Vögel und zwei kleine Pinguine – diese Tiere haben uns ihre Eier gezeigt: Ei 1: Nandu; Ei 2: Laufente; Ei 3: Zebrafink; Ei 4: Fasan; Ei 5: Wachtel; Ei 6: Pute; Ei 7: Pinguin. Fotos: Eichler (2), Unger, Brestrich (2), dpa, Sampedro © Steffen Unger

Groß ist die Freude auch im Zittauer Tierpark: Vorige Woche sind dort zwei kleine Pinguine geschlüpft. 40 Tage lang hatten die Eltern Sissi und Tecco auf den beiden Eiern gesessen. Eins davon stellten die Pinguine für ein schnelles Foto für unser Rätsel zur Verfügung. Jetzt ist also der Nachwuchs da. Auf den wartet unterdessen noch Eiko Hofmann aus Wittgendorf: Er hofft, dass seine beiden Nandu-Damen, die er auf dem Gelände seiner Pension hält, bald Eier legen. 16 Mal so groß wie ein normal Hühnerei sind die bis zu 30 Eier, die die Weibchen zwischen Mai und Juni legen. Das ist allerdings auch kein Wunder. Immerhin begegnet Eiko Hofmann seinen Nandus buchstäblich auf Augenhöhe: Die straußenähnlichen Tiere erreichen eine Scheitelhöhe von bis zu 1,50 Meter.

Gebrütet wird derweil auch in den Gehegen auf dem Landesgartenschau-Gelände in Löbau. Neben Hühnern, Enten und Tauben ist dort auch ein Truthahn-Paar zu Hause. Schon bald dürfte es bei den beiden soweit sein. Denn während der werdende Vater dieser Tage schützend und manchmal auch etwas aufgeregt um das Gatter seiner Frau kreist, hockt seine Frau schon seit fast drei Wochen auf den Eiern. Und zwar ununterbrochen, erzählt Viktor Breit, der sich um das Geflügel auf dem Gelände kümmert: „Man muss die Pute ab und an aus dem Nest locken, damit sie sich überhaupt zwischendurch mal die Beine vertritt. Das ist wichtig für die Durchblutung.“ Deutlich aktiver geht’s dagegen im Gatter der fünf Fasane zu. Die Eier, die die vier Hennen gelegt haben, werden allerdings nicht in Löbau ausgebrütet, da im Gehege nicht genügend Platz für so viel Nachwuchs wäre. Das Ende für die Eier bedeutet das aber nicht: Viktor Breit hat die Eier gesammelt und in eine Brüterei im Landkreis Bautzen gebracht.