Die Touristenbahn in Radebeul soll 56 Sitzplätze bieten und mit maximal 25 Stundenkilometern durch die Stadt rollen.
Die Firma Nuhn aus Königstein hat ein Zugfahrzeug und zwei Anhänger im kommenden Jahr frei zur Verfügung, die in Radebeul eingesetzt werden könnten.
Die Beantragung der Linienkonzession dauert etwa drei Monate, sodass ein realistischer Beginn zum Mai 2008 noch möglich wäre, sagte Frank Nuhn der SZ.
Gefahren würde täglich nach fester Linie und festem Fahrplan zwischen Frühling und Ende Oktober bei jedem Wetter. Der Fahrer würden gleichzeitig die Aufgaben als Touristenführer übernehmen und Erklärungen geben.
Die Topografie ermöglicht einen reibungslosen Betrieb im Stundentakt in Radebeul-Ost, eine Linienerweitung nach Radebeul-West ist mit einem Fahrzeug im Testjahr zunächst nicht möglich.
Abends könnten jedoch Pendelfahrten nach Altkötzschenbroda angeboten werden.
In Radebeul-Ost würden planmäßig der Bahnhof, das Karl-May-Museum, das DDR-Museum, Touristinfo/Weißes Ross, Weingut Aust, Weingutmuseum Hoflößnitz, das Weingut Drei Herren sowie die Hotels Villa Sorgenfrei und das Steigenberger-Parkhotel bedient.