SZ +
Merken

Die Tre Kronors sind hier zu Lande gern gesehene Leute

Die Schweden haben im Elbland und Kreis Döbeln mehr Fans, als man glaubt. Logisch, dass die Sachsen heute mit den Skandinaviern fiebern.

Teilen
Folgen

Der Pfarrer der Friedenskirche in Altkötzschenbroda, Michael Schleinitz, ist erst vorgestern aus Stockholm zurück gekehrt. Er und sein Kirchenvorstand haben dort die deutsche Gemeinde der St.-Gertruds-Kirche besucht. Daraus soll eventuell eine Partnerschaft werden, hofft der Theologe. „Wir haben auch Fußball geguckt“, verrät er. Zuerst das Auftaktspiel der Deutschen, einen Tag später das magere 0 : 0 der Tre Kronors gegen Trinidad/Tobago. „Von den Schweden waren alle sehr enttäuscht“, erinnert sich der Pfarrer, dessen Kirche einen Sonderstatus in der deutschen Geschichte genießt. Schließlich wurde hier 1645 der Waffenstillstand zwischen Sachsen und Schweden geschlossen, der auch das Ende des Dreißigjährigen Krieges eingeläutet hat.

Kostüme aus dieser Zeit verleihen Andreas und Roswitha Golchert aus Zabeltitz. Wenn sich irgendwo im Freistaat Geschichtsfans treffen, um historische Schlachten nachzustellen, sind sie dabei. Auch zum 800. Stadtjubiläum Großenhains im vergangenen Jahr hatten sie sich verkleidet, um den Angriff der Schweden in Szene zu setzen.

„Ich mag die Schweden, zumal sie uns damals in Großenhain nicht besiegt haben“, sagt Roswitha Golchert, „zweimal haben sie es versucht; zweimal sind sie an uns gescheitert.“ – Das dürfte ein gutes Omen sein, falls die Skandinavier bei der Fußball-WM auf Deutschland treffen. Doch um das möglich zu machen, müsste heute gegen Paraguay ein Sieg her.

Auf den hofft auch Axel Huth. Der Leiter der Kreinitzer Jugendfeuerwehr tippt auf ein knappes 1 : 0. „Schon seit Abba bin ich ein Schwedenfan“, verrät er. Autodidaktisch hat er bereits zu DDR-Zeiten Schwedisch gelernt. Vor fünf Jahren hat er die Partnerschaft zur Jugendfeuerwehr Malmö initiiert. Besuche folgten. Zur 75-Jahrfeier der Feuerwehr Kreinitz am 8. und 9. Juli kommen die Schweden wieder, also am WM-Final-Wochenende.

Einen Kasten Bier gewinnt:

Werner Martin aus Roßwein,

August-Bebel-Straße 12

Bernd Hammer aus Coswig,

Robert-Blum-Straße 20

Bernd Naujokat aus Lommatzsch,

Scheerau 14 B