Von Falk Hofer
Fährt man dieser Tage auf der Dresdner Straße stadtauswärts, gibt’s rechterhand plötzlich eine Menge zu sehen: In Höhe der Tongasse wird gebaut, besser gesagt gebuddelt. Schweres Gerät ist im Einsatz, und hebt Erde für ein Fundament aus. Ein paar Meter weiter liegen unzählige Äste und Sträucher auf einem Haufen. Und weiter hinten auf dem großen Gelände hievt ein feststehender Kran die ersten Ziegelpakete von einem gerade gekommenen Lastkraftwagen. – Für den neuen Aldi-Einkaufsmarkt, der hier entsteht.
Vor zwei Wochen gingen die Bauarbeiten auf der ehemaligen Brache los. Mittlerweile „läuft alles schön planmäßig“, sagt Helmut Golla, Geschäftsführer der Domizil Hausbau GmbH aus Mühlhausen. Das Unternehmen vergibt die anstehenden Tief- und Hochbauarbeiten an Firmen aus der Region. Erstes Unternehmen auf der Baustelle ist die Zittauer Hochbau GmbH. Das Bauschild mit dem Logo ist ganz frisch angebracht. „Andere Aufträge sind auch schon so gut wie vergeben, aber die Verträge noch nicht unterschrieben“, so Golla. Läuft alles wie geplant, soll der Markt Ende Juli stehen. Als typischer Aldi, mit Satteldach und Ziegeln drauf. Neben dem Discount-Markt wird das einstöckige Gebäude außerdem einen Bäcker und einen Fleischer beherbergen, beide aus der Region.
Bei Aldi selbst hält man sich zu dem Bauvorhaben eher bedeckt. Der Markt sei eigentlich keine richtige Neueröffnung, sondern eine Modernisierung, heißt es mit Hinblick auf die Filiale in Mittelherwigsdorf. Aus dem dortigen „Kaufpark Oberlausitz“ will der Discount-Markt nämlich ausziehen. Der Grund ist laut Aldi ganz einfach: Die Mietzeit ist nach zehn Jahren vorbei. Jetzt wolle man den Kunden einen besseren Standort bieten – in Zittau auf der Dresdner Straße. Keine drei Kilometer vom bisherigen Standort entfernt, betont ein Sprecher. Für viele der bisherigen Kunden dürfte aber auch das zu weit sein.
Neben dem neu entstehenden Markt auf der Dresdner Straße betreibt die Aldi-Kette bereits zwei weitere Filialen in Zittau: auf der Südstraße und auf der Löbauer Straße.