SZ +
Merken

Diskussion um Lärm in Dorfhain geht weiter

Noch immer gibt es keinen Beschluss zur Korrektur der Polizeiverordnung.

Teilen
Folgen

Von Jörg Stock

Der Dorfhainer Gemeinderat hat sich auch auf seiner jüngsten Sitzung diesen Montag nicht über eine Neufassung der Polizeiverordnung geeinigt. Nach längerer Debatte erklärte Bürgermeister Olaf Schwalbe (CDU), dass die Verwaltung nun einen Vorschlag ausarbeiten werde. Schwalbe selbst wandte sich gegen allzu detaillierte Vorschriften und erinnerte an den ländlichen Charakter des Ortes: „Ich bin dafür die Bälle flach zu halten“, sagte er.

In der Diskussion stehen speziell die Regelungen zu lärmintensiven Haus- und Gartenarbeiten. Laut Verwaltung gibt es vor allem Beschwerden über Krawall beim Feuerholzmachen. Bisher sind lärmende Arbeiten lediglich zur Nachtruhe, also zwischen 22 und 6Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen verboten. Nach ersten Vorschlägen des Technischen Ausschusses ist eine tägliche zweistündige Mittagsruhe angedacht sowie die Verkleinerung des Zeitfensters am Sonnabend.

Der Gedanke der Mittagspause stieß im Rat auf große Skepsis. Das sei für eine ländliche Gemeinde unverhältnismäßig. Hartmut Oehme fragte sich außerdem, wer das kontrollieren solle. Rätin Marlies Sollwedel hielt dagegen. Wer tagsüber arbeiten gehe, dem könne das egal sein. Wer aber zu Hause sei, von dem könne man doch verlangen, mal zwei Stunden keinen Krach zu produzieren. „Der Lärm der Holzfreunde ist einfach nervend!“

Lutz Papperitz brachte die Sache auf den Punkt: „Wenn sich alle ein bisschen am Riemen reißen würden, dann hätten wir diese Diskussion jetzt nicht“, sagte er verärgert. Eine wochentägliche Mittagsruhe hielt auch er für unangebracht.