SZ +
Merken

Dorothees abenteuerliche Reise

RATHEN. Kann ein Wirbelsturm ein kleines Mädchen samt Haus in ein fernes Land hinter dem Regenbogen davontragen? Natürlich kann er das! Aber das ist erst der Anfang von Dorothees abenteuerlicher Reise in die Smaragdenstadt zum Zauberer von Oss.

Teilen
Folgen

RATHEN. Kann ein Wirbelsturm ein kleines Mädchen samt Haus in ein fernes Land hinter dem Regenbogen davontragen? Natürlich kann er das! Aber das ist erst der Anfang von Dorothees abenteuerlicher Reise in die Smaragdenstadt zum Zauberer von Oss. Vorstellungen des Musicals auf der Felsenbühne Rathen sind am Sonntag, um 15 Uhr, sowie am 25. Juni, 10.30 Uhr, und dann am 2./3. August, 15 Uhr. (SZ)

Karten 0351/8 95 42 14

Eine Wunderwelt der Insekten

Kamenz. Am Freitag, dem 20. Juni, 19 Uhr lädt das Elementarium des Museums der Westlausitz, Pulsnitzer Straße 16, zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Wunderwelt der Insekten“ recht herzlich ein. Diese Ausstellung zeigt nicht nur einzigartige Präparate sondern auch lebende Insekten in Vivarien und überlebensgroße Modelle der erfolgreichsten Tiergruppe der Welt. Ihre Flugkünste, ihre straff durchorganisierte Staatenbildung und die Schönheit ihrer Färbung sind nur einige Kriterien, die die Insekten so faszinierend machen. Die Eröffnungsrede der Sonderausstellung hält der Insektenspezialist Dr. Gunther Tschuch von der Martin Luther Universität Halle/Wittenberg. (SZ)

Mittsommerfete in Rotkehlchen-Ranch

Kindisch. Bereits am Freitagabend lockt eine Mittsommer-Party auf die Rotkehlchen-Ranch nach Kindisch. Ab 17 Uhr wird das große Beltane-Feuer entzündet, außerdem gibt es reichlich Gelegenheit für Speis und Trank. Gegen 21 Uhr werden besondere Gäste erwartet: Mit Gaukeley und Musik der Gotik und Renaissance bietet das Theatrum Malus Silvestris einiges für die Besucher. (SZ)

Vokalmusik erklingt in Schlossklinik

Pulsnitz. Das Aichinger-Consot Dresden spielt am Sonnabend, dem 21. Juni Vocalmusik und Instrumentalkompositionen im Kultursaal der Klinik Schloß Pulsnitz für die Besucher auf. Es wird dabei auf historischen Instrumenten gespielt. Das Ensemble vereint professionelle Musiker und Musiker, die aus Freude an der Musik auftreten. Das Konzert beginnt 19 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. (SZ)

Sommerfasching lockt erstmals

Oberlichtenau. Traditionsgemäß lädt der Oberlichtenauer Karnevalsverein am Sonnabend, dem 21. Jun,i wieder alle Narren zum großen Sommerfasching in den Lindengasthof ein. Zu Gast sind abermals Karnevalisten der Region, die Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen darbieten. Weitere Partys erwarten das Publikum am kommenden Sonnabend, dem 28. Juni, sowie am Sonnabend, dem 5. Juli. Restkarten gibt es noch an der Abendkasse. Hinkommen, mitfeiern! (SZ)

Ein sündiges Dorf wartet auf Publikum

Reichenau. Am Wochenende geht es wieder turbulent auf der idyllischen Naturbühne in Reichenau zu. Dann laufen nämlich nach einwöchiger Pause gleich zwei Vorstellungen des phantastischen Erwachsenenstückes „Das sündige Dorf“ über die Bretter. Am Sonnabend, dem 21. Juni, um 20 Uhr sowie am Sonntag, dem 22. Juni, um 15 Uhr geht es dann ziemlich teuflisch zu. Aus dem böhmischen Dorf Dalskabaty ist nämlich seit Jahren kein einziger Mensch mehr in die Hölle gekommen. Um das zu ändern, schickt man einen Oberteufel auf die Erde, um Unruhe zu stiften. Doch das gelingt nicht gleich; auch der Teufel hat Gegenspieler. Karten gibt es im Vorverkauf bei Bürocom Suchy in Kamenz, Wollstube Hauffe in Königsbrück sowie Hermann Lindenkreuz in Pulsnitz. (SZ)

„All Welt sucht Freud und Wonne“

Pulsnitz. Am Sonnabend, dem 21. Juni findet um 19.30 Uhr in der St. Nicolaikirche Pulsnitz ein Konzert mit dem Dresdner Kammerchor Consonare statt. Unter dem Motto „All Welt sucht Freud und Wonne“ erklingen Kompositionen von Michael Praetorius, Georg Philipp Telemann, Johannes Brahms, Paul Hindemith und anderen. Consonare sind junge Frauen und Männer, die gemeinsam singen und musizieren. Die Anfänge des Chores liegen 1970 in der Dresdner Hochschule für Verkehrswesen, wo sich junge Menschen zusammenfanden. Die Ziele wurden immer höher gesteckt und unter professioneller Leitung von Annette Borck entstand ein Chor ganz eigener Prägung. Der Name bedeutet „gemeinsam klingen“. Freuen Sie sich auf schöne A-capella-Musik. (SZ)