Von Felix Hahn
Mehr als 60 Meter über dem Erdboden turnt der Artist. Die Menge schaut begeistert nach oben, als er sich zum Handstand erhebt. Mancher unten hält die Luft an, immerhin schwingt der Stahlmast bis zu fünf Meter. Genau diese Vorführungen werden Besucher des Blütenfestes am Donnerstag erleben. Denn die Hochseil-Artistenfamilie Geschwister Weisheit kommt aus Gotha nach Borthen.
Entstanden ist die Familiendynastie, als Urgroßvater Friedrich Wilhelm Weisheit in eine Artistenfamilie einheiratete. Im Jahr 1900 machte er sich selbstständig, und das Schicksal nahm seinen Lauf. Peter Mario Weisheit lenkt die Geschicke der Künstlerfamilie in der vierten Generation. Momentan sind insgesamt 17 Familienmitglieder Teil des Ensembles, und 14 von ihnen werden im Laufe des Blütenfestes auf das Hochseil gehen. Enkel werden dann mit ihren Großvätern auftreten – 8-Jährige gemeinsam mit 53-Jährigen.
Die Artistenfamilie Weisheit ist schon lange mit dem Blütenfest verbunden. Im Jahr 1989 trat sie zuletzt dort auf. Für den Vorsitzenden des Blütenfestes, Jens Werner, sind die Weisheits eine Idealbesetzung: „Wir haben überlegt, was wir dieses Jahr als Highlight anbieten können. Wir wollten nicht nur etwas für zwei Stunden, sondern ein Highlight über die gesamten Festtage.“ Insgesamt wird es sechs Aufführungen der Geschwister Weisheit geben.
Es war für Jens Werner nicht schwer, die Artisten aus Thüringen für das Blütenfest zu engagieren: „Als ich anrief, waren sie auf der Stelle begeistert, und ich musste ihnen nicht einmal erklären, wo Borthen liegt.“ Schon vor der Wende war die Artistenfamilie beim Blütenfest aufgetreten.
Das Publikum wird am Donnerstag in die Darbietung eingebunden. Zwei Freiwillige werden huckepack über ein Hochseil getragen. Das Ganze findet in einer Höhe von zwölf Metern statt. Besorgt muss aber niemand sein. Unter dem Hochseil wird selbstverständlich ein Netz aufgespannt. Am Sonnabend und Sonntag wird das Programm noch um eine Hochmast-Motorradshow erweitert.
Natürlich gibt es noch eine Menge mehr beim Blütenfest von Donnerstag bis Sonntag zu erleben. Und, so erklärt Jens Werner: „Wir haben einen zusätzlichen Parkplatz eingerichtet. Es ist zwar nur ein Wiesenparkplatz, aber wir hoffen, dass das Wetter hält.“ Dann ist auch für die Autos der hoffentlich vielen Gäste genug Platz.