SZ +
Merken

Dreiberg als ein Ortsteil von Weißig

Weißig a.R. Vor 217 Jahren begann die Besiedlung des Dreiberges. Daran erinnert ein Gedenkstein.

Teilen
Folgen

Vor 217 Jahren, ab 1789, begann die Besiedlung des Dreiberges. Sein Name erinnert an frühere Flurbezeichnungen und geht auf die Vermessung des Raschützwaldes 1843 zurück. Der erste, dr sich auf dem Dreiberg ansiedelte, war ein Schmied. Er hieß Laurentschen und kam aus Ruhland. Auf dem Landstück am damaligen Vorwerk baute er ein Wohnhaus und die Schmiede. Seit 1872 ist sie im Besitz der Familie Bauer. Schmiedemeister Wilhelm Bauer kam aus Dobra.

Lange Zeit keine Einigkeit

Zum Ortsteil Dreiberg gehört auch das 1804 erbaute Herrenhaus, später Forsthaus. Der zuständige Förster für den Raschütz hatte vormals auf der Paulsmühle gewohnt. Viele Bewohner des Dreiberges waren Waldarbeiter oder Bauern. Sie trafen sich abends in der Gastwirtschaft Gärtner, die seit 1825 existiert. Doch das eigentliche Dorf sonderte sich von den Dreibergern ab. Wenn zu Jahresanfang eine Dorfversammlung stattfand, wurde nur die Altgemeinde eingeladen. Erst das Leid des zweiten Weltkrieges brachte die Einigkeit des Dorfes hervor. Ab 1953 wurden auf dem Dreiberg zahlreiche neue Häuser gebaut. Durch die Bodenreform erhielt der landlose Bauer Otto Schuster 6,25 ha Land. (SZ/nach Informationen von A. Bennewitz)