SZ + Dresden
Merken

Nun gibt's Tickets fürs neue Autokino

Das Programm für die erste Woche steht, die Leinwand soll bald fertig werden. Könnten auch Fußballspiele in Dresdens neuestem Autokino gezeigt werden?

Von Christoph Springer
 4 Min.
Teilen
Folgen
Hier wächst das Gerüst für die Leinwand im Autokino an der Messe. Am Dienstag soll es eröffnen.
Hier wächst das Gerüst für die Leinwand im Autokino an der Messe. Am Dienstag soll es eröffnen. ©  Sebastian Kahnert/dpa

Dresden. Das Gerüst ist fast fertig, am Wochenende werden daran weiße Platten befestigt. Sie werden am Ende zur fast 500 Quadratmeter großen "Leinwand" für das neue Corona-Autokino im Ostragehege. Am Sonnabend und am Sonntag sollen sie montiert werden, sagt Annika Becher, die Sprecherin der Veranstaltergruppe, die Dresdens zweites Autokino organisiert.

Am Dienstag soll es losgehen. Um 21 Uhr startet der erste Film. In "Le Mans 66" geht es um schnelle Autos. Das passt zum sogenannten Drive-in-Kino, in dem das Publikum im Auto sitzt, den Filmsound im Radio hört und durch die Windschutzscheibe das Geschehen auf der "Leinwand" verfolgt. Der Kartenvorverkauf hat am Donnerstagabend angefangen. 

Ausverkauft sei noch keiner der neun Filme, die bisher auf dem Programmzettel stehen, sagte Annika Becher am Freitagmorgen. Ohne Zahlen nennen zu können, stellte sie aber fest, der Vorverkauf sei "sehr gut angelaufen". Wenn alle etwa 500 Stellplätze weg sind, soll das an dem Verkaufs-Knopf auf der Internetseite des Autokinos zu sehen sein. Er ist dann gesperrt. Auch die kinotypischen Snacks seien bereits "gut gebucht" worden, sagt die Sprecherin.

Über das Coronavirus informieren wir Sie laufend aktuell in unserem Newsblog.

Zu den Veranstaltern gehört unter anderem die Dresdner PAN GmbH, die hinter den Filmnächten am Elbufer steht. Jeweils eine Woche im Voraus wollen die Kinomacher bekannt geben, welche Filme laufen, das nächste Mal am Montag. Gekauft werden können die Tickets ausschließlich auf der Internetseite. Dann müssen sie ausgedruckt und bei der Fahrt aufs Kinogelände vorgezeigt werden. Eine andere Möglichkeit gibt es noch nicht, aus technischen Gründen, wie Annika Becher sagt. Es werde aber daran gearbeitet, dass das zum Beispiel auch mit einem Barcode auf dem Handy funktioniert.

Außerdem arbeiten die Veranstalter noch an einer zweiten technischen Herausforderung. Sie denken darüber nach, auch andere Leinwanderlebnisse anzubieten. Dazu könnte die Übertragung von Fußballspielen gehören. Doch für solche Kino-Erlebnisse brauchen sie einen Bildschirm, der auch bei Tageslicht funktioniert. Schließlich finden die meisten Punktspiele in den bald wieder startenden Profiligen mittags oder am Nachmittag statt. Machbar wäre das zum Beispiel mit einem leistungsstarken LED-Bildschirm. Außerdem müssen die Kinomacher dafür klären, ob und wie sie dafür die Übertragungsrechte bekommen können.

Mehr zum Coronavirus:

Das sei aber noch Zukunftsmusik, sagt Annika Becher. Jetzt zählt für die Veranstaltergruppe erst einmal der Kinostart am Dienstag. Laut derzeitigem Plan soll das Autokino bis Ende Juni betrieben werden. Eine Verlängerung sei aber möglich, so die Kinosprecherin. Kommen genug Zuschauer ins Ostragehege, um dieses besondere Leinwanderlebnis zu haben, kann es also im Juli weitergehen.

Ähnlich sehen das auch die Macher des Autokinos am Flughafen, das bereits seit einer reichlichen Woche jeden Abend Hunderte Zuschauer anlockt. Dort werden vor allem Filmklassiker gezeigt. Veranstalter ist die GBG GmbH aus Niesky. Auch auf dem Parkplatz am Flughafen, der nun vorübergehend ein Kino ist, haben laut Angaben der Veranstalter bis zu 500 Autos Platz. Wir haben das Kino am ersten Abend für Sie getestet: So ist es im Corona-Autokino in Dresden

Anders als ab Dienstag im Ostragehege gibt es dort aber vier Leinwände, damit die Filme aus jeder Perspektive gleich gut zu sehen sind. Diese Leinwände sind aber deutlich kleiner als die im zweiten Dresdner Autokino. Ein weiterer Unterschied: Die Veranstalter des Autokinos am Flughafen locken auch bereits mit Live Shows und arbeiten dafür unter anderem mit dem Dresdner Comedy & Theater Club zusammen.

Hier finden Sie das Programm des Autokinos im Ostragehege und den Kartenvorverkauf.

Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "Dresden kompakt" und erhalten Sie alle Nachrichten aus der Stadt jeden Abend direkt in Ihr Postfach.

Mehr Nachrichten aus Dresden lesen Sie hier.