Umleitung über Theaterplatz jetzt frei

Seit Montag ist die Durchfahrt am Theaterplatz aus beiden Richtungen zwischen Sophienstraße und Terrassenufer voll gesperrt. Der Kreuzungsbereich soll im Zuge der Augustusbrücken-Sanierung bis zum Sommer ausgebaut werden.
Deshalb ist in dieser Woche eine provisorische Fahrbahn vorbei an den Baustellen-Containern angelegt worden. Eigentlich sollte die Behelfsstraße am Freitag gegen 12 Uhr freigegeben werden. Doch die Kälte hatte den Zeitplan durchkreuzt. Dadurch dauert es länger, die gelben Markierungen auf die frisch asphaltierte Fahrbahn aufzubringen. Doch am frühen Nachmittag konnte die Umleitungsstrecke freigegeben werden. Bis August soll der Verkehr darüber rollen, kündigt die Stadt an.

Die Kreuzung soll deutlich sicherer werden. So wird der spitzwinklige Abzweig in Richtung Terrassenufer verbessert. Vorgesehen ist, ihn einzuengen und im 90-Grad-Winkel anzulegen. Außerdem entstehen Fußgänger-Querungen. Die ersten Arbeiten haben dort bereits begonnen. So beseitigt ein Bagger am Anschluss zur Sophienstraße das Pflaster und legt damit den Untergrund frei.

Auf der anderen Elbseite kann der Elberadweg wieder befahren werden. Er führt durch die bekannte Umfahrung unter dem neunten Brückenbogen hindurch. Die Flächen des Skiweltcups sind bereits beräumt worden. Der Elberadweg war dort drei Wochen lang gesperrt.

Auf der Augustusbrücke sind die Arbeiten an der elbabwärts liegenden Seite wegen der milden Witterung gut vorangekommen. So haben es die Bauleute geschafft, die 65 beschädigten Konsolsteine am Kran- oder Baggerarm auszuheben. Sie ragen weithin sichtbar aus dem Rand der Brücke heraus. Sie werden durch neue Blöcke ersetzt, die jeweils sieben Tonnen wiegen. Das soll bis zum Frühjahr geschafft sein. Geliefert werden sie von den Pirnaer Sandsteinwerken. Die 55 intakten Konsolsteine bleiben erhalten.

Parallel dazu wird der alte Füllbeton über den freigelegten Brückenbögen beseitigt. Die Arbeiter der Firma Hentschke Bau beginnen parallel dazu schon damit, auf der Altstädter Seite zwischen dem ersten und dem zweiten Pfeiler den ersten frischen Beton aufzubringen.

Die Sanierung der Augustusbrücke hatte im Frühjahr 2017 begonnen. Sie hatte sich mehrfach verzögert. Nach dem neuen Plan soll die Brücke im Sommer nächsten Jahres wieder freigegeben werden. Für Kraftfahrzeuge bleibt sie jedoch gesperrt. Nur Straßenbahnen, Rettungsfahrzeuge, Stadtrundfahrten und Taxis dürfen sie künftig noch nutzen. Die Stadt hält die Sperrung für vertretbar. Genutzt wurde die Augustusbrücke vor der Sanierung täglich von rund 6.200 Kraftfahrzeugen.
Zwar hatte der Stadtrat im Dezember 2018 beschlossen, sie nach der Sanierung bei nötigen Umleitungen auch für den normalen Verkehr zu öffnen. Doch das hatte die Stadt als unzulässig abgelehnt. In der Baugenehmigung, dem sogenannten Planfeststellungsbeschluss, ist festgelegt, dass dies nicht zulässig ist. Das hatte auch Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) auf eine Stadtratsanfrage erklärt. Also muss der Verkehr wie bereits seit der Sperrung über andere Elbebrücken rollen.
Die 3,5 Meter breiten Fußwege auf der Augustusbrücke bleiben erhalten. Wesentlich mehr Platz erhalten Radfahrer auf ihren Wegen am Fahrbahnrand.