SZ + Dresden
Merken

Dresden-Wetter: Wie lange bleibt es kühl?

Für die nächsten Tage sagen Meteorologen einen Temperaturabfall voraus. Wann es dafür richtig warm wird und wie der Mai im Vergleich zum Durchschnitt abschneidet.

Von Dominique Bielmeier
 3 Min.
Teilen
Folgen
In den nächsten Tagen wird die Sonne über Dresden wohl nur vereinzelt zu sehen sein.
In den nächsten Tagen wird die Sonne über Dresden wohl nur vereinzelt zu sehen sein. © Symbolbild: Sebastian Kahnert/dpa

Dresden. Wer im warmen Wetter der vergangenen Tage schon den Sommerbeginn herausgelesen hatte, der wird eine kleine Enttäuschung erleben: Am Wochenende und noch Anfang der nächsten Woche wird es sich in Dresden deutlich abkühlen, es kann auch windig und nass werden.

Wie das Wetter genau wird, wann die Sonne zurückkommt und wie der Mai im Vergleich zu anderen Jahren abschneidet, sagt Meteorologe Sebastian Schappert vom Deutschen Wetterdienst (DWD). 

Schappert geht für den Samstagmorgen und den weiteren Tagesverlauf in Dresden von  starker Bewölkung aus, es könne auch noch etwas Regen fallen. Erst zum Abend soll es Auflockerungen geben. "Die Temperatur liegt nur noch um die 20 Grad, es wird also deutlich kühler im Vergleich zu den Temperaturen, die wir jetzt haben", so Schappert am Freitagnachmittag. Da kündigte sich bereits der erste Regen mit dunkeln Wolken über dem Stadtgebiet an. 

Am Sonntag soll es dann wechselnd bewölkt sein, mal zeige sich die Sonne, mal könne es einzelne Schauer geben. Es wird noch etwas kühler, um die 19 Grad. Schappert: "Dazu frischt der Wind etwas auf, mit der einen oder anderen Windböe muss gerechnet werden." Sein Fazit: ein eher wechselhaftes Wochenende und "kühler, als wir es gewohnt sind". 

Erst 36 Prozent Niederschlag im Vergleich zum Durchschnitt

Auch am Montag soll es noch starke Bewölkung geben, dazu kommt laut Schappert  etwas Regen. Und es wird noch einmal kühler: "Die Tageshöchstwerte steigen dann nur noch auf 17 Grad."

Dann allerdings haben sonnenhungrige Dresdner nach Vorhersage der Meteorologen vom DWD wahrscheinlich das Schlimmste schon überstanden. "Ab Dienstag, Mittwoch nehmen die Sonnenanteile wieder zu und die Temperatur steigt wieder an", so Schappert. Schon am Mittwoch soll sie wieder bei 23 Grad liegen, "mit etwas Glück" erreiche sie am Freitag dann sogar 25 Grad. 

Ist der "Wonnemonat" Mai tatsächlich kühler als in früheren Jahren oder täuscht der Eindruck? Klimatologisch gesehen liege er bisher im Mittel, sagt der Meteorologe, gerade mal ein Grad unter der Durchschnittstemperatur. Diese liege um die 18 Grad. "Da sind wir ganz gut im Soll", so Schappert, der es übrigens gut findet, dass mal wieder ein wenig Regen fällt. "Das ist sicherlich nötig."

Und der Meteorologe kann noch genauer vergleichen: Was den Niederschlag angeht, habe Dresden gerade erst 36 Prozent der durchschnittlichen Regenmenge erreicht. "Es war bisher also zu trocken." Der Wert für den Sonnenschein liegt dagegen bereits bei 76 Prozent: "Da sieht es ganz gut aus, dass das Soll erreicht wird."

Ein ganz normaler Mai also - anders als in früheren Jahren, in denen sich bereits eine Hitzewelle ankündigte. "Das ist im Moment nicht in Sicht", sagt der Meteorologe. 

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "Dresden kompakt" und erhalten Sie alle Nachrichten aus der Stadt jeden Abend direkt in Ihr Postfach.

Mehr Nachrichten aus Dresden lesen Sie hier.