SZ +
Merken

Dresdens turbulentes Wochenende

Ob im Museum, ganz sportlich oder mit viel PS – die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten war groß. Trotz Regenschauern.

Teilen
Folgen

Von Annechristin Bonß

Am Sonntagabend gibt es keine Alternativen mehr. Ganz Dresden guckt Fußball. Viele Fans haben sich draußen versammelt. In den Biergärten gibt es keine freie Plätze mehr, die Fläche bei den Filmnächten ist voll, das 1 000-Mann-Zelt hinter dem Hörsaalzentrum ebenfalls. Das Wetter ist gnädig. Die kleinen Schauer vom Nachmittag sind verzogen. Nun kann das Finale beginnen. Auch Rüdiger Landgraf freut sich darauf. Der 24-Jährige will am Elbufer Deutschlands vierten Weltmeistertitel feiern. Anderthalb Stunden vor Anpfiff ist er mit großer Truppe schon auf dem Filmnächte-Areal angekommen. Den guten Platz hat er sicher. Mit Tausenden anderen Fans fiebert der Student dem Spiel entgegen. Die Stimmung ist gut. Laute Musik tönt aus der Anlage. „Ein Hoch auf uns“, schallt es.

Nächtlicher Blick auf die Totenkrone Ein Blick durch die Lupe – und schon kann Rebekka Spitzweg die wertvollen Stücke besser sehen. Die Studentin der Kunstgeschichte hat die Chance genutzt, um am Sonnabend zur Museumssommernacht ins Stadtmuseum zu gehen.
Nächtlicher Blick auf die Totenkrone Ein Blick durch die Lupe – und schon kann Rebekka Spitzweg die wertvollen Stücke besser sehen. Die Studentin der Kunstgeschichte hat die Chance genutzt, um am Sonnabend zur Museumssommernacht ins Stadtmuseum zu gehen.
Vorstadt-Team holt historischen Sieg an der Saloppe Kurz regnet es wie aus Eimern.Doch das kann die Stimmung in der Saloppe beim Seifenkistenrennen nicht vermiesen. Spontan reißen sich Anschieber, Monteure und Moderatoren in der Boxengasse am Start die Kl
Vorstadt-Team holt historischen Sieg an der Saloppe Kurz regnet es wie aus Eimern.Doch das kann die Stimmung in der Saloppe beim Seifenkistenrennen nicht vermiesen. Spontan reißen sich Anschieber, Monteure und Moderatoren in der Boxengasse am Start die Kl
Mit dem US-Car zum Familienausflug Stephanie Schulze streichelt über den weinroten Lack des Ford Ranchero. Der glänzt in der Sonne Lange hat die 25-Jährige gespart, um sich das Auto 78er-Baujahr leisten zu können. 2010 war es so weit. Nun ist der Limousin
Mit dem US-Car zum Familienausflug Stephanie Schulze streichelt über den weinroten Lack des Ford Ranchero. Der glänzt in der Sonne Lange hat die 25-Jährige gespart, um sich das Auto 78er-Baujahr leisten zu können. 2010 war es so weit. Nun ist der Limousin
Johannstädterin rudert gegen Krebs Geschafft, aber lachend steigt Susanne Klöber am Sonnabendmittag bei der Aktion Rudern gegen Krebs aus ihrem Boot. „Das hat Spaß gemacht“ sagt die 24-jährige Arzthelferin aus Johannstadt. Und das, obwohl ihr Team „Die Pr
Johannstädterin rudert gegen Krebs Geschafft, aber lachend steigt Susanne Klöber am Sonnabendmittag bei der Aktion Rudern gegen Krebs aus ihrem Boot. „Das hat Spaß gemacht“ sagt die 24-jährige Arzthelferin aus Johannstadt. Und das, obwohl ihr Team „Die Pr

Wer heute sein Favorit ist, das ist Rüdiger Landgraf sofort anzusehen. Er trägt das deutsche Trikot. Eine Sonderanfertigung, mit seinem Namen und der 24, seinem Alter. „Das haben mir meine Freunde zum Geburtstag geschenkt“, sagt er und schwenkt die Deutschlandfahne. Vor Anpfiff ist sich der Dresdner sicher. „Deutschland wird Weltmeister“, sagt er. „Hoffentlich mit vielen Toren.“ Sein Tipp: 3:1.

Ob es so gekommen ist, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest.