Um den begrenzten Einlass vor Geschäften zu regulieren, kommt jetzt Sensortechnik zum Einsatz. Bei Fahrrad XXL in Dresden wird gerade der Prototyp getestet.
Dresden. Überall gibt es gerade dasselbe Bild: Schlangen vor den Märkten, begrenzte Einkaufswagen-Kontingente, gestresste Mitarbeiter. Eine Dresdner Firma hat sich nun zum Ziel gesetzt, den momentanen Ausnahmezustand für die Unternehmen mit viel Kundenverkehr zumindest etwas zu erleichtern.
Eine vollautomatische Corona-Ampel soll dem Einkaufenden künftig anzeigen, ob er das Geschäft schon betreten darf, oder noch warten muss, bis ein anderer Kunde gegangen ist. Laut Gesetz muss derzeit jedem Kunden mindestens 20 Quadratmeter Raum zur Verfügung stehen.
Die eKiosk GmbH wurde 2004 gegründet und beschäftigt heute 35 Mitarbeiter. Die Firma mit Hauptsitz im Industriegelände ist nach eigenen Angaben einer der Marktführer in Europa im Bereich der digitalen Beschilderung, also bei Angebot und Betreuung von Monitoren und Terminals.
Mehr zum Coronavirus: