SZ +
Merken

Dresdner ganz weit vorn

Erahnen kann man es nicht und dann sind sie plötzlich da. Tester, die sich als ganz normale Kunden ausgeben und sich ausgiebig beraten lassen. Für Friseurweltmeister Alexander Seidel und seinen Vater Gerd überhaupt kein Problem.

Teilen
Folgen

Erahnen kann man es nicht und dann sind sie plötzlich da. Tester, die sich als ganz normale Kunden ausgeben und sich ausgiebig beraten lassen. Für Friseurweltmeister Alexander Seidel und seinen Vater Gerd überhaupt kein Problem. In Bad Kissingen bekamen sie jetzt den Lohn für ihre Arbeit. Innerhalb des Europäischen Kongresses der Intercoiffeure erhielten sie ein Diplom. Sind damit als Intercoiffure Salon des Jahres 2003 geadelt. In der Altmarktgalerie oder in Freiberg kann man sich von ihnen verwöhnen lassen.

Und noch ein Dresdner, der geadelt wurde! Hat es nun schwarz auf weiß. André Schildhauer, Chef des Weinkontors in der Altmarktgalerie, bekam von der Zeitschrift „Whisky-Botschafter“ unlängst eine Urkunde überreicht. Sein Geschäft zählt zu den besten drei Whisky-Geschäften Deutschlands. Herausgeber Christian H. Rosenberg war von Sortiment und Beratung begeistert. „Immerhin bieten wir 400 verschiedene Sorten an. Raritäten können bestellt werden und stehen schon nach drei Tagen auf der Theke“, so Schildhauer.

Feldschlößchen-Vorstand Heinz-Dieter Lande entführte bei der diesjährigen Pressewanderung seine Gäste auf den Golfplatz Possendorf. Lande, selbst seit Jahren Golfspieler, konnte so manch einem Golf-Grünschnabel wichtige Hinweise geben.