SZ + Zittau
Merken

Mit 1,9 Kilo Tabletten im Gepäck

Eine Grenzpatrouille hat in Hradek einen Mann und eine Frau verhaftet. Beiden wurden Drogen zum Verhängnis - auf unterschiedliche Art.

Von Thomas Christmann
 2 Min.
Teilen
Folgen
Diese zwei Beutel hat die Polizei in der Handtasche der Frau gefunden.
Diese zwei Beutel hat die Polizei in der Handtasche der Frau gefunden. © Polizei Liberec

Wegen zwei Beuteln voller Medikamente läuft nun ein Strafverfahren gegen eine 45-jährige Frau aus der Region Chomutov. Am 17. April überwachte eine Patrouille des Bezirks Hradek (Grottau) mit dem Zoll der Region Liberec (Reichenberg) die polnisch-tschechische Grenze, wie das Onlineportal bogatynia.info.pl berichtet. Am Morgen sah sie einen Mitsubishi durch das Dorf Oldřichov na Hranice in diese Richtung fahren. Der erregte Stunden zuvor schon die Aufmerksamkeit der Kontrolleure, als er morgens in die entgegengesetzte Richtung unterwegs war. "Sie vermuteten, dass es sich um ein Drogenfahrzeug handeln könnte und beschlossen, es zu inspizieren", berichtet Vladimíra Šrýtrová von der Liberecer Polizei. Die Patrouille forderte den Fahrer auf, die Fahrzeugpapiere auszuhändigen und die Beifahrerin, ihr Handgepäck zu zeigen. 

In der Tasche befanden sich zwei Beutel mit weißen Tabletten, aber ohne Originalverpackung. Wie sich herausstellte, handelte es sich um Cirrus-Medikamente - ein Arzneimittel, das zur Bekämpfung allergisch bedingter Beschwerden bestimmt ist. Es enthält jedoch auch die Substanz Pseudoephedrin, aus der Methamphetamin hergestellt wird. Die über 5.000 Tabletten wogen 1,9 Kilo. Aus dieser Menge könnten etwa 354 Gramm Methamphetamin gewonnen werden. Weitere Arzneimittel konnte die Polizei nicht finden. 

Auf die Frage der Patrouille, was sie in der Nähe der Grenze machten, erzählten diese, einen Freund zu suchen. Die Tüte voller Medikamente habe sie im Wald liegen sehen, sagte die Frau. Die Polizei nahm beide fest.

Der Fahrer unterzog sich einem Drogentest, der positiv auf Methamphetamin und Marihuana anschlug. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt und behielt den Führerschein ein. Gegen den Mann laufen Ermittlungen wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss, gegen die Frau wegen des besonders schweren Verbrechens, Mittel für die illegale Herstellung einer Droge, einer psychotropen Substanz oder eines Giftes zu besitzen. Die 45-Jährige ist bereits polizeibekannt, wegen Drogen- und Eigentumsdelikten - und auch drogenabhängig. Angesichts der jetzt gesicherten Menge droht ihr eine Freiheitsstrafe von zwei bis zehn Jahren. 

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.