SZ + Sebnitz
Merken

Das wollen die Unabhängigen Bürger 

In wenigen Wochen wird in Dürrröhrsdorf-Dittersbach ein neuer Gemeinderat gewählt. Bei den Unabhängigen Bürgern geht es um viel.

Von Anja Weber
 3 Min.
Teilen
Folgen
Die Kandidaten der Unabhängigen Bürger Dürrröhrsdorf-Dittersbach. Eine gestandene Truppe.
Die Kandidaten der Unabhängigen Bürger Dürrröhrsdorf-Dittersbach. Eine gestandene Truppe. © Philipp Cherubim

Die Wählervereinigung Unabhängige Bürger ist eine gestandene Truppe, seit der Wende immer im Gemeinderat und meist auch in der Mehrheit. Sie stellt den Bürgermeister. Doch in den letzten Monaten kam auch aus ihren Reihen immer wieder Kritik, dass  einiges nicht schnell genug gehe, dass Stillstand drohe. Sie tritt am 5. April wieder mit vielen Kandidaten an und hofft auf reichlich Stimmen.

"Wir sind eine hoch motivierte Gruppe, die die Zukunft unserer Gemeinde mitgestalten möchte. Wir wollen dies mit allen engagierten Bürgern unseres Ortes tun. Die Zeiten sind schwierig. Es geht uns nicht um populistische Forderungen, sondern um eine solide Arbeit mit unserer Gemeindeverwaltung zum Wohle der Bürger", sagt der jetzige Fraktionsvorsitzende Hubert Braun. 

Wer sich die Liste der Kandidaten anschaut, werde sehen, dass es Bürger seien, die mitten im Leben stehen, die erfolgreich kleine oder auch große Unternehmen leiten, die als Selbstständige ihre Frau oder ihren Mann stehen, die Erfahrungen haben in der Staatsverwaltung oder als Rechtsgelehrte. "Sie führen in großen Teilen das Vereinsleben des Ortes. Sie sind teilweise schon sehr lange als Gemeinde- oder Ortschaftsräte ehrenamtlich tätig. Wir haben Freude an unserem Engagement", sagt Hubert Braun.

Und er sagt auch, die Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach sei finanziell gut aufgestellt. "Aus dieser Situation heraus müssen wir aber künftig auch Dinge anpacken. Wir brauchen eine neue Sporthalle. Sie wäre nicht nur wichtig für die sportliche Betätigung unserer Bürger, sondern auch eine immens wichtige Grundlage für ein florierendes Vereinsleben. Wir werden das forcieren", so Hubert Braun.

Die Unabhängigen Bürger freuen sich, dass die Einwohnerzahlen in der Gemeinde steigen. Das stellt die Verwaltung aber auch vor neue Herausforderungen.  Dazu gehören  attraktive Angebote, um sich in der Gemeinde niederzulassen, eine ausreichende Anzahl qualitativ hochwertiger Krippen-, Kindergarten, Schul- und Hortplätze. 

Nicht zuletzt die Corona-Krise zeige, wie wichtig gerade auf dem Land eine gute und schnelle Internetverbindung ist. Es dürfe aber nicht nur über Glasfaser geredet werden, sondern es muss sich auch was tun. Und er spricht ein weiteres kritisches Thema an, den Dittersbacher Marktplatz. Dafür gibt es ausreichend Konzepte. Aber auch hier müsse es  nun an die Realisierung gehen. 

Seit Längerem setzen sich die Unabhängigen Bürger  dafür ein, dass ältere Menschen in Dürrröhrsdorf-Dittersbach wohnen bleiben können. Es gibt kein Altenheim, kein Betreutes Wohnen. Deshalb wollen sie sich nun dafür einsetzen, dass sie Betreiber und Investoren für ihre Idee finden. Sie wollen nicht nur fordern,  sondern mithelfen, dass es vorwärts geht.

Mehr Nachrichten aus Sebnitz lesen Sie hier.