Dynamo verliert die geheime Generalprobe

Ein wenig kryptisch ist die Pressemitteilung formuliert. Dynamo werde vor dem Ligastart am nächsten Samstag kein weiteres öffentliches Testspiel absolvieren, heißt es. Das bedeutet im Umkehrschluss: Die Generalprobe findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Wo, wann und wie – darf niemand wissen. Auch die Medien sind ausdrücklich ausgeschlossen, sächsische.de aber ist am Samstagnachmittag trotzdem dabei, als Dynamo in Stangendorf, einem Ortsteil von Mülsen nahe Zwickau, auf Greuther Fürth trifft. Ein Ligakonkurrent also. Vielleicht ist das ja der Grund für die ungewöhnlich hohe Geheimhaltungsstufe. Andere Vereine machen aus der Generalprobe oftmals ein Stadionfest.
Ein Fest wird es nicht, die Partie ist eine ohne große Höhepunkte. In der elften Minute geht Dynamo in Führung durch einen an Baris Atik verwirkten Foulelfmeter. Patrick Ebert verwandelt sicher. Wie schon in den Wochen zuvor im Training und auch in den Testspielen setzen die Dresdner auch diesmal auf Ballbesitz und kurze Pässe, bei Abstößen wird herausgespielt statt den Ball herauszuschlagen. Das klappt immer besser, geht aber einmal auch gründlich daneben. Fürths Kenny Prince Redondo nutzt das zum Ausgleich in der 15. Minute.
In der zweiten Halbzeit haben die Franken wieder mehr Ballbesitz – und jetzt auch die besseren Chancen. Nach gut einer Stunde trifft Ex-Dynamo Marvin Stefaniak aus dem Gewühl im Nachsetzen zum 2:1, kurz danach verliert Dynamos Torwart Marvin Broll den Ball an Stefaniak. Dessen Mitspieler hat kein Problem, zum 3:1 in der 69. Minute zu vollenden. Die Dresdner drängen danach, und Patrick Möschl trifft in der 87. Minute zum 3:2. Die Niederlage ist dennoch eine verdiente.
Das Ergebnis ist für Dynamos Cheftrainer Cristian Fiel aber auch diesmal nebensächlich. Interessanter sind die personellen Aufschlüsse, die diese Partie eine Woche vor dem Liga-Auftakt gegen Nürnberg liefert – vor allem zwischen den Pfosten. Neuzugang Broll spielt die Partie komplett durch, während seine Konkurrenten Patrick Wiegers und Tim Boss auf der Bank bleiben. Und auch die Formation der Feldspieler zeichnet sich immer deutlicher ab. So dürfte der A-Jugendliche Kevin Ehlers mittlerweile fast schon als Abwehrchef gesetzt sein.
In Stangendorf fehlen allerdings auch Marco Hartmann (Reha nach Muskelquetschung), Dzenis Burnic (Infekt) und Moussa Koné (Innenbandzerrung im Knie).
Dynamo: Broll – Wahlqvist, Ehlers (61. Ballas), Müller (61. Hamalainen) – Kreuzer (61. Kulke), Chris Löwe (61. Möschl) – Ebert (61. Klingenburg), Nikolaou (61. Justin Löwe) – Horvath (61. Atilgan), Atik (61. Taferner) – Duljevic (61. Röser).